Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Der Projektauftrag (engl. Project Charter) ist das erste zentrale Dokument in einem Projekt. Mit dem Projektauftrag wird das → Vorprojekt / die Definitionsphase abgeschlossen und das “eigentliche” Projekt gestartet.
In diesem Beitrag wird der Projektauftrag beschrieben.
1. Beschreibung
Der Projektauftrag (engl. Project Charter — dieser Begriff wird auch im deutschen Sprachraum verwendet) benennt alle Themen, die für die Durchführung des Projekts notwendig sind.
In Stichworten:
- Der Projektauftrag (engl. Project Charter) ist ein internes Dokument zwischen dem → Projektsponsor, dem → Lenkungsausschuss und dem → Projektmanager, der hierdurch offiziell zum Projektmanager benannt wird
- Im Projektauftrag werden die → Ziele und Randbedingungen genannt; ein (vollständiger) → Projektplan mit Zeit- und Kostenplänen ist nicht enthalten
- Der Projektauftrag wird vor dem → Projektstart vollständig ausgefüllt und von den Beteiligten unterschrieben
- Synonyme: Projektvereinbarung, → Projektvertrag, Projektcharta
- Nicht verwechseln mit: → Projektantrag, Projektskizze, Leistungsbeschreibung
- Eine mögliche Übersetzung des Begriffs “Charter” ist “Gründungsurkunde” — hierüber wird auch deutlich, dass mit der Unterzeichnung des Projektauftrags das Projekt “gegründet” wird
- Nach der Unterzeichnung des Projektauftrags sollte unmittelbar das → Kick-off-→ Meeting durchgeführt werden
Abbildung 1: Einflüsse auf den Projektauftrag
Ein Formular für den Projektauftrag ist in Abbildung 2 dargestellt; diese Minimalvariante enthält Elemente, die unbedingt erfasst werden müssen. Dies sind:
- Der Projekttitel und die Beschreibung des Projekts
- Die Projekt-ID
- Der Projektmanager
- Der Projektsponsor (oder → Auftraggeber)
- Der geschäftliche Nutzen
- Die Annahmen und Randbedingungen
- Die am Projekt Beteiligten / → Stakeholder
- Notwendige Mitarbeiter, zugewiesene Mitarbeiter, → Projektorganisation
- Zu erbringende Ergebnisse
- Gesamtdauer und Gesamtaufwand
- Meilensteine
- Gesamtkosten
- Umsetzungsstart (= Projektstarttermin)
Abbildung 2: Der Projektauftrag: Formular
Der Projektauftrag wird vom Projektsponsor (oder Projektauftraggeber) und vom Projektmanager unterschrieben (grüne Pfeile). Wichtig hierbei: Der Projektauftrag muss realistisch machbar sein, ansonsten darf der Projektmanager den Auftrag nicht unterschreiben. Beim → PMI gibt es daher einen “Code of Ethics” (PMI Code of Ethics and Professional Conduct) /#PMI-Code-of-Ethics/, der dazu Vorgaben macht.
Folgende Elemente könnten dem Projektauftragsformular (aus Abbildung 2) noch hinzugefügt werden:
- Risikobetrachtung
- Lenkungsausschuss (Zusammensetzung / Mitglieder)
- Berichtsplan
- …
2. Zur Vorlage für den Projektauftrag
In Abbildung 3 ist eine Einordnung der Vorlage für einen Projektauftrag dargestellt.
Abbildung 3: Beschreibung der Vorlage für den Projektauftrag
3. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zum Projektauftrag
Einige Fragen zu dem Projektauftrag werden häufig gestellt – diese werden hier wiedergegeben und beantwortet.
- F: Muss der Projektauftrag immer erstellt werden?
A: Ja — unbedingt. Ohne Projektauftrag kann ein Projekt nicht gestartet werden. - F: Muss der Projektauftrag immer unterschrieben werden?
A: Ja — unbedingt. Ohne die Unterschriften hat der Projektauftrag keine Gültigkeit. - F: Kann der Projektauftrag nicht nach Projektstart erstellt und unterschrieben werden?
A: Nein, denn dann würde ein Projekt unautorisiert gestartet — was nicht wünschenswert ist. Insbesondere der (vorgesehene) Projektmanager sollte darauf hinwirken, dass der Projektauftrag unterschrieben wird. - F: Ist der Projektauftrag öffentlich für alle Beteiligten einsehbar?
A: Dies hängt von der Unternehmens- und Organisationskultur ab. Generell spricht nichts gegen eine Veröffentlichung, aber das sollte vorab zwischen Projektsponsor und Projektmanager abgestimmt sein. - F: Wie verbindlich sind die Angaben im Projektauftrag?
A: Sehr verbindlich. Alle Angaben sind die Eckpfeiler für das weitere Vorgehen, insbesondere für die Planungen.
Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie Ergänzungen an der FAQ vornehmen? Am besten schreiben Sie mir hierzu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.
A. Präsentationen, Literatur und Weblinks
A.1 Meine öffentliche Präsentation zum Projektauftrag
Die Beschreibung zum Projektauftrag ist in Teilen in der Präsentation zum → Projektmanagement enthalten.
Inhalt | Typ |
---|---|
Projektmanagement – Eine Einführung (PM-Basispräsentation) |
A.2 Literatur
Hier sind einige Bücher aufgeführt, die in diesem Beitrag zitiert wurden oder die das Thema Projektauftrag etwas intensiver beleuchten.
- /DIN20/ DIN: Projektmanagement. Netzplantechnik und Projektmanagementsysteme. DIN-Taschenbuch 472, Beuth, Berlin 4. Auflage 2020, ISBN 978–3‑410–30000‑7
- /GPM19/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4), → GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
- /PBG17/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Sixth Edition 2017, ISBN 978–1‑62825–184‑5
- /PBG17‑d/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Sechste Ausgabe 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3
A.3 Weblinks
- /#PMI-Code-of-Ethics/ PMI Code of Ethics (mit Unterlagen in mehreren Sprachen, darunter deutsch)
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 22.12.2021 © Peterjohann Consulting, 2005–2025