1. Beschreibung
Die Pyramide(ngrafik) wird häufig zur Visualisierung von sortier- oder einordenbaren Elementen eingesetzt. Dabei weist sie in der einfachsten Variante eine Dreiecksform auf, die von waagerechten Linien durchzogen ist, sodass mehrere Trapeze und ein Dreieck in der Spitze entstehen. Diese werden nach ab- oder aufsteigender → Priorität einzeln beschriftet. In der nachfolgenden Abbildung wird über die Pyramide eine dreistufige Gewichtung von “sehr wichtig” über “wichtig” bis “weniger wichtig” abgebildet.
Abbildung 1.1: Die Pyramidendarstellung (Minimalform)
Die Pyramidendarstellung ist aufgrund ihrer Einfachheit direkt zu verstehen: Häufig visualisiert sie im Wesentlichen eine → Liste.
Nach der Wikipedia ist die Pyramide “eine mathematische dreidimensionale Grundform eines geometrischen Körpers”; möchte man den 3D-Aspekt mitberücksichtigen, so kann man ein Dreieck am Rand des ersten Dreiecks hinzufügen. Inhaltlich ändert sich hierdurch nichts, es ist lediglich eine optische Veränderung.
Abbildung 1.2: Die Pyramidendarstellung (optisch ergänzt)
Einige typische, universelle Pyramidenbeschriftungen sind in der nachfolgenden Abbildung wiedergegeben.
Abbildung 1.3: Typische Beschriftungen der Pyramiden
2. Anmerkungen und Varianten
Die Pyramidenform kann zur Visualisierung unterschiedlicher Sachverhalte verwendet werden. Eine generelle Einschränkung oder ein bevorzugtes Einsatzgebiet gibt es nicht.
In der Literatur gibt es Bücher zum “→ Prinzip der Pyramide” /Minto05, Schoof13/; diese zeigen den Einsatz zur Strukturierung von Sachverhalten mit der Pyramidenform. Jedoch werden dort auch “Taxonomiebäume” (wie “Und-oder-Diagramme”) zu den Pyramiden gezählt.
3. Einsatz
Die Verwendung der Pyramidenform ist nicht auf bestimmte Themengebiete beschränkt, jedoch in einigen Kontexten besonders häufig zu finden. Im → Projektmanagement sind dies:
- Bei der Darstellung von Projektzielen
- Im → Projektcontrolling
- Bei der Erklärung der Mitarbeiter- und Teammotivation
3.1 Bei den Projektzielen
Zur Ermittlung der → Ziele in einem Projekt kann die Zielpyramide eingesetzt werden. Dabei wird im Allgemeinen von übergeordneten Zielkategorien über die Zielunterkategorien auf die einzelnen Ziele geschlossen (→ Top-down-Ansatz). Sind die Einzelziele bereits bekannt, so können in einem → Bottom-up-Ansatz durch Clusterung die Zielkategorien und Zielunterkategorien benannt und die Einzelziele zugeordnet werden.
Abbildung 3.1: Die Zielpyramide
Als Beispiel für eine Zielpyramide ist hier ein Projekt “Neue Website” mit den Oberzielen und Einzelzielen dargestellt.
Abbildung 3.2: Ein Beispiel für die Zielpyramide
Anmerkung:
Diese Form der Zielpyramide eignet sich sehr gut für den Einsatz in Zielworkshops, in dem die Zielpyramide auf Metaplanwänden verwendet wird.
3.2 Im Projektcontrolling
Im Projektcontrolling wird die Pyramidendarstellung zur Unterscheidung der einzelnen Controlling-Ebenen (→ strategisch, → taktisch, → operativ) eingesetzt.
Abbildung 3.3: Differenzierung im Projektcontrolling (nach /Fiedler13/)
Der “Informationsbedarf des Projektcontrollings” kann ebenfalls über eine Pyramide visualisiert werden. Hierbei wird von den → Absolut- oder Rohdaten über verdichtete Informationen (KPIs) auf den Projektstatus geschlossen.
Abbildung 3.4: Die Informationspyramide des Projektcontrollings
3.3 Bei der Mitarbeiter- und Teammotivation
Gerade bei den “weichen Themen” ist die Pyramidendarstellung häufig zu finden. Ein sehr bekanntes Beispiel ist die → Maslowsche Bedürfnispyramide, die hier in einer Variante abgebildet ist.
Abbildung 3.5: Die Maslowsche Bedürfnispyramide
Bei der Maslowschen Bedürfnispyramide werden die unterschiedlich gewichteten Bedürfnisse von Menschen dargestellt. Erst wenn die Bedürfnisse einer darunterliegenden Hierarchiestufe erfüllt sind, können die darüberliegenden einen Anreiz bilden und zum Hauptmotivator werden. Einzelne Personen können nur dann Höchstleistungen (über “Selbstverwirklichung”) vollbringen, wenn alle anderen Bedürfnisse erfüllt sind.
Weniger häufig zu finden ist die “Kasseler Teampyramide”, die den strukturellen Aufbau eines → Teams zeigt (Abbildung 3.6).
Abbildung 3.6: Die Kasseler Teampyramide (nach /Wastian11/)
Anmerkung:
Die Kasseler Teampyramide hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den → Teamentwicklungsphasen nach → Tuckman (siehe hierzu: Grafik Monats März 2014: Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman).
3.4 In der Kommunikation
Die Pyramidendarstellung wird auch in der Beschreibung der Kommunikation verwendet. So kann beispielsweise die Argumentationspyramide eingesetzt werden, um eine Reihenfolge bei der fundamentierten Beschreibung eines Sachverhalts vorzugeben.
Abbildung 3.7: Die Argumentationspyramide
4. Auch zu finden in
Die Pyramidengrafik (im Projektalltag) ist (auch) in folgenden → Präsentationen, Büchern und Weblinks zu finden.
4.1 Eigene Präsentationen
4.2 Literatur
- /Fiedler13/ Rudolf Fiedler: Controlling von Projekten: Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der → Projektplanung, → Projektsteuerung und → Projektkontrolle, Vieweg + Teubner, Wiesbaden 6. Auflage 2013, ISBN 978–3‑8348–1769‑3
- /GPM12/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3), → GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 5. Auflage 2012, ISBN 978–3‑924841–40‑9
- /Minto05/ Barbara Minto: Das Prinzip der Pyramide. Ideen klar, verständlich und erfolgreich kommunizieren, Addison Wesley, München 2005, ISBN 978–3‑8273–7189‑8
- /Schoof13/ Axel Schoof, Karin Binder: Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren: Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, ISBN 978–3‑658–03228‑9
- /Wastian11/ Monika Wastian, Isabell Braumandl, Lutz von Rosenstiel: Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung, Springer, Berlin 2. Auflage 2011, ISBN 978–3‑642–19919‑6
4.3 Weblinks
- /#Wiki-Pyramide/ Pyramide (Geometrie) in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Prinzip-der-Pyramide/ Prinzip der Pyramide (Pyramidales Prinzip) in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-umgekehrte-Pyramide/ Prinzip der umgekehrten Pyramide in der deutschen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 01.02.2015 © Peterjohann Consulting, 2005–2024