Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe qualitativ (englisch: qualitative) und quantitativ (englisch: quantitative) werden in verschiedenen Managementdisziplinen — häufig auch gleichzeitig — verwendet und teilweise verwechselt.
In diesem Beitrag wird eine Beschreibung der beiden Begriffe geliefert.
Die Begriffe qualitativ und quantitativ kommen zwar aus dem → Qualitätsmanagement, finden sich aber häufig im → Projektmanagement, im → Risikomanagement oder im Personalwesen.
Die beiden Begriffe können folgendermaßen charakterisiert werden:
- qualitativ: Nicht-numerische Aussage zu einem Datenbestand
- quantitativ: Numerische Aussage zu einem Datenbestand
In der Wikipedia steht zum Begriff qualitative Daten /#Wiki-Qualitative-Daten/:
“Unter dem Begriff qualitative Daten oder auch qualitatives Datenmaterial wird in der empirischen Forschung nicht-numerisches Material verstanden; entsprechende Methoden gibt es in der Sozialwissenschaft seit den 1990er Jahren. Im Gegensatz zu numerischen (quantitativen) Daten, welche in Form von Zahlen vorliegen, handelt es sich bei nicht-numerischen Daten um Material, das textuell, verbal, visuell oder in ähnlicher Form gegeben sein oder erhoben werden kann.”
Zu den quantitativen Methoden schreibt die Wikipedia /#Wiki-Quantität/:
“Quantität (lateinisch quantitas “Größe”, “Menge”) bezeichnet die Menge oder Anzahl von Stoffen oder Objekten oder die Häufigkeit von Ereignissen. Quantität findet Ausdruck in numerischen Werten oder der Angabe von Ausmaßen. Das Ermitteln der Quantität bezeichnet man in der Wissenschaft als Quantifizierung.
Als quantitativ werden dementsprechend Methoden bezeichnet, die mit genauen Messungen oder Zahlenangaben arbeiten – im Gegensatz zum Terminus qualitativ.”
Die Unterschiede von qualitativ und quantitativ sind in Abbildung 1 wiedergegeben.
Abbildung 1: Unterschiede qualitativ und quantitativ
Qualitativ und quantitativ werden oft auch gleichzeitig verwendet, so beispielsweise in folgenden Einsatzszenarien:
- Beim Projektmanagement werden häufig qualitative (“Größenordnungen”) und quantitativ Schätzungen vorgenommen
- Beim → Requirements Engineering kann eine Anforderung eine “Aussage über eine zu erfüllende qualitative und/oder quantitative Eigenschaft eines Produkts” sein /Spillner24/
- Beim Risikomanagement (in der Risikoanalyse) werden die identifizierten Risiken qualitativ und quantitativ bewertet
- Die → Nutzwertanalyse basiert zumeist auf qualitativen Einschätzungen, suggeriert aber ein quantitatives Ergebnis
- Im Personalwesen werden mit den einzelnen Mitarbeitern (Jahres-)Zielgespräche geführt, bei den qualitative und quantitative → Ziele festgelegt werden
- Im Qualitätsmanagement gibt es eine Unterscheidung bei der Prüfart /Pfeifer21/: “Es wird unterschieden zwischen qualitativer und quantitativer → Prüfung. Während bei quantitativer Prüfung Zahlen erfasst werden, wird bei qualitativer Prüfung nur zwischen “gut – iO” und “schlecht – niO” entschieden bzw. eine Einordnung in bestimmte Gruppierungen durchgeführt”
Anmerkung:
- Generell scheuen sich Menschen qualitative Aussagen zu treffen, bei quantitativen Aussagen fühlen sie wohler
Literatur
- /Pfeifer21/ Tilo Pfeifer, Robert Schmitt: Masing Handbuch Qualitätsmanagement, Hanser, München 7. Auflage 2021, ISBN 978–3‑446–46230‑4
- /Spillner24/ Andreas Spillner, Tilo Linz: Basiswissen → Softwaretest. Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester – Foundation Level nach → ISTQB-→ Standard, dpunkt, Heidelberg 7. Auflage 2024, ISBN 978–3‑98889–005‑4
Weblinks
- /#Wiki-Qualitative-Daten/ Qualitative Daten in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Quantität/ Quantität in der deutschen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 18.10.2024 © Peterjohann Consulting, 2005–2024