Best Practice oder Good Practice? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe Best Prac­ti­ce und Good Prac­ti­ce wer­den im Manage­ment all­ge­mein benutzt. Auch wenn bei­de Begrif­fe ähn­lich klin­gen, so haben sie eine unter­schied­li­che Bedeu­tung.
In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Best Prac­ti­ce: Eine → Prak­tik / Metho­de, die zu den “bes­ten Prak­ti­ken” gehört
  • Good Prac­ti­ce: Eine Prak­tik / Metho­de, die zu den “guten Prak­ti­ken” gehört

Hin­weis:
Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht ein­deu­tig. Daher wird hier mei­ne Inter­pre­ta­ti­on der Begrif­fe vor­ge­stellt, die durch­gän­gig in allen mei­nen Bei­trä­gen und → Prä­sen­ta­tio­nen ver­wen­det wird.

Zur Best Prac­ti­ce schreibt die Wiki­pe­dia /#Wiki-Best_Practice/:
“Der Begriff Best Prac­ti­ce, auch Erfolgs­me­tho­de, Erfolgs­mo­dell oder Erfolgs­re­zept genannt, stammt aus der anglo­ame­ri­ka­ni­schen Betriebs­wirt­schafts­leh­re und bezeich­net bewähr­te, opti­ma­le bzw. vor­bild­li­che Metho­den, Prak­ti­ken oder Vor­ge­hens­wei­sen im Unter­neh­men. Der Begriff wird heu­te auch all­ge­mei­ner für die Erfolgs­me­tho­de bzw. best­mög­li­che Metho­de ver­wen­det, etwa in poli­ti­schen Zusam­men­hän­gen.“
Es wird in der Wiki­pe­dia wei­ter aus­ge­führt:
“Best Prac­ti­ce bedeu­tet, dass ein bestimm­tes Vor­ge­hen all­ge­mein als die sinn­volls­te Alter­na­ti­ve aner­kannt ist – man könn­te auch von einem De-fac­to-→ Stan­dard spre­chen. Die­ser Aus­druck wird beson­ders häu­fig in Bezug auf Com­pu­ter­pro­gram­me und deren Umset­zung sowie für Netz­werk­pro­to­kol­le und deren Spe­zi­fi­ka­ti­on angewendet.”

Die Unter­schie­de von Best Prac­ti­ce und Good Prac­ti­ce sind in Abbil­dung 1 wiedergegeben.

Die Unterschiede von Best Practice und Good Practice, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2025

Abbil­dung 1: Die Unter­schie­de von Best Prac­ti­ce und Good Practice

Im → Pro­jekt­ma­nage­ment wird der Begriff Best Prac­ti­ce beim Bench­mar­king her­an­ge­zo­gen. Das → PMI /PBG21‑d/ schreibt zum Bench­mar­king:
“Bench­mar­king / Bench­mar­king. Der Ver­gleich von tat­säch­li­chen und geplan­ten Pro­duk­ten, Pro­zes­sen und Betriebs­ab­läu­fen, mit denen ver­gleich­ba­rer Orga­ni­sa­tio­nen, um Best Prac­ti­ces zu iden­ti­fi­zie­ren, Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge zu ent­wi­ckeln und eine Aus­gangs­ba­sis für die Leis­tungs­mes­sung zu schaffen.”

Anmer­kung / Empfehlung:

  • Da die Unter­schie­de von Best Prac­ti­ce und Good Prac­ti­ce kaum bekannt sind, kann im Pra­xis­all­tag aus­schließ­li­chen Best Prac­ti­ces ver­wen­det werden

Ver­wand­te Begriffe

  • Statt Best Prac­ti­ces / Good Prac­ti­ces fin­den sich auch fol­gen­de Begrif­fe: Bewähr­te Ver­fah­ren, bes­te Vor­ge­hens­wei­sen, opti­ma­le Metho­den­Worst Prac­ti­ce: Eine Vor­ge­hens­wei­se, die als beson­ders schlecht gilt
  • Erfolgs­fak­to­ren: Der Ein­satz von Best Prac­ti­ces wird häu­fig als Erfolgs­fak­tor genannt

Lite­ra­tur

  • /PBG21‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) und Der Stan­dard für das Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sieb­te Aus­ga­be 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website