Black-Box- und White-Box-Test Zwei zentrale Testverfahren

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Mit Black-Box- und White-Box-Tests wer­den Test­ar­ten / → Test­ver­fah­ren beim → Soft­ware­test beschrie­ben, die ent­we­der kei­ne Kennt­nis­se der inne­ren Struk­tur des Test­ob­jekts benö­ti­gen oder sehr voll­stän­di­ge.
In die­sem Bei­trag wer­den Black-Box- und White-Box-Test­ver­fah­ren vorgestellt.

1. Einleitung und Grundlagen

1.1 Definitionen

Das → ISTQB /ISTQB-→ Glos­sar/ defi­niert Black-Box-Test / Black-Box-Test­ver­fah­ren (engl. black-box test­ing / black-box test tech­ni­que) fol­gen­der­ma­ßen:
“Funk­tio­na­les oder nicht-funk­tio­na­les → Tes­ten ohne Nut­zung von Infor­ma­tio­nen über Inter­na eines Sys­tems oder einer Kom­po­nen­te.“
bzw.
“Ein Test­ver­fah­ren, das auf einer Ana­ly­se der Spe­zi­fi­ka­ti­on einer Kom­po­nen­te oder eines Sys­tems basiert.”

Zum White-Box-Test / White-Box-Test­ver­fah­ren (engl. white-box test­ing / white-box test tech­ni­que) schreibt das ISTQB /IST­QB-Glos­s­ar/:
“Ein Test, der auf der Ana­ly­se der inter­nen Struk­tur einer Kom­po­nen­te oder eines Sys­tems basiert.”
bzw.
“Ein Test­ver­fah­ren, das nur auf der inne­ren Struk­tur einer Kom­po­nen­te oder eines Sys­tems basiert.” 

Der Begriff Test­ver­fah­ren (engl. test tech­ni­que) wird beim ISTQB wie folgt beschrie­ben:
“Eine Vor­ge­hens­wei­se zum Defi­nie­ren von Test­be­din­gun­gen, Ent­wer­fen von Test­fäl­len und Spe­zi­fi­zie­ren von Testdaten.”

Schreib­wei­se:
In die­sem Bei­trag wer­den die Begrif­fe Black-Box und White-Box aus­ein­an­der und mit Bin­de­strich geschrie­ben, “Black­box” und “White­box” wer­den nicht ver­wen­det, auch wenn dies nach zuläs­sig wäre (und bei /Spillner19/ so genutzt wird).

1.2 Einordnung

Die ISO 29119–4:2021 /ISO-29119/ defi­niert fol­gen­de drei dyna­mi­sche Test­ver­fah­ren (Abbil­dung 1.1):

  1. Black-Box-Test­ver­fah­ren oder spe­zifi­ka­ti­ons­ba­sier­te Test­ver­fah­ren: Es wer­den Tests ohne Kennt­nis­se der inne­ren Struk­tur genutzt
  2. White-Box-Test­ver­fah­ren oder struk­tur­ba­sier­te Test­ver­fah­ren: Es wer­den Tests auf Basis der inne­ren Struk­tur genutzt
  3. Erfah­rungs­ba­sier­te Test­ver­fah­ren: Es wer­den Tests ver­wen­det, die (rein) auf dem Wis­sen und den Erkennt­nis­sen der Tes­ter basieren
Testverfahren nach ISO 29119, (C) Peterjohann Consulting, 2022-2025

Abbil­dung 1.1: Test­ver­fah­ren nach ISO 29119

1.3 Beschreibung nach Spillner

Spill­ner /Spillner19/ stellt Black-Box und White-Box-Test­ver­fah­ren ver­glei­chend gegen­über (Abbil­dung 1.2). Mit PoC wird dabei der “Point of Con­trol” und mit PoO der “Point of Obser­va­ti­on” bezeichnet.

Black-Box und White-Box-Testverfahren mit PoC und PoO, (C) Peterjohann Consulting, 2022-2025

Abbil­dung 1.2: Black-Box und White-Box-Test­ver­fah­ren mit PoC und PoO (nach /Spillner19/)

2. Einsatz

Die Black-Box-Test­ver­fah­ren kom­men beim Integrations‑, Sys­tem- und → Abnah­me­test zum Ein­satz, wäh­rend die White-Box-Test­ver­fah­ren in ers­ter Linie beim Kom­po­nen­ten­test ver­wen­det wer­den (Abbil­dung 2.1).

Black-Box- und White-Box-Testverfahren im V-Modell, (C) Peterjohann Consulting, 2022-2025

Abbil­dung 2.1: Black-Box- und White-Box-Test­ver­fah­ren im → V‑Modell

2.1 Das Black-Box-Testverfahren

Die Funk­ti­ons­wei­se des Black-Box-Test­ver­fah­rens aus Doku­men­ten­sicht ist in Abbil­dung 2.2 dar­ge­stellt: Aus der Anfor­de­rungs­spe­zi­fi­ka­ti­on (mit den Ein­zel­an­for­de­run­gen) ergibt sich die Test­fall­spe­zi­fi­ka­tio­nen (mit den ein­zel­nen Test­fäl­len). Idea­ler­wei­se wird die → Test­fall­spe­zi­fi­ka­ti­on zeit­gleich mit der Anfor­de­rungs­spe­zi­fi­ka­ti­on erstellt. Ist das Test­ob­jekt (auf Basis der Anfor­de­rungs­spe­zi­fi­ka­ti­on) dann erstellt, kann es getes­tet wer­den. Als Ergeb­nis des Black-Box-Tests erge­ben sich dann → Test­pro­to­koll(e) und → Test­be­rich­te.

Die Funktionsweise des Black-Box-Testverfahrens aus Dokumentensicht, (C) Peterjohann Consulting, 2022-2025

Abbil­dung 2.2: Die Funk­ti­ons­wei­se des Black-Box-Test­ver­fah­rens aus Dokumentensicht

Die Black-Box-Test­ver­fah­ren umfas­sen eine Rei­he von ein­zel­nen Test­ver­fah­ren, die in der nach­fol­gen­den Tabel­le auf­ge­lis­tet sind. Dabei wer­den in der zen­tra­len → ISO-Norm 29119 /ISO-29119/ zwölf Black-Box-Test­ver­fah­ren genannt — die Spal­te “29119–4:2021” ent­hält ent­spre­chend jeweils ein “X”. Das ISTQB ver­wen­det im Lehr­plan zum CTFL nur fünf (Ver­si­on 2018 des Lehr­plans /#ISTQB-CTFL-18/) bzw. vier (Ver­si­on 2023 des Lehr­plans /#ISTQB-CTFL-23/) Testverfahren.

Nr.Eng­li­scher BegriffDeut­sche Über­set­zung29119–4:2021ISTQB-18ISTQB-23
1.Equi­va­lence partitioningÄqui­va­lenz­klas­sen­bil­dungXXX
2.Clas­si­fi­ca­ti­on tree methodKlas­si­fi­ka­ti­ons­baum­ver­fah­renX--
3.Boun­da­ry value analysisGrenz­wert­ana­ly­seXXX
4.Syn­tax testingSyn­t­ax­testX--
5.Com­bi­na­to­ri­al test design techniquesKom­bi­na­to­ri­sche TestverfahrenX--
6.Decis­i­on table testingEnt­schei­dungs­ta­bel­len­testXXX
7.Cau­se-effect graphingUrsa­che-Wir­kungs-Graph-Ana­ly­seX--
8.Sta­te tran­si­ti­on testingZustands­über­gangs­test / Zustands­ba­sier­ter TestXXX
9.Sce­na­rio test­ing / → Use case testingAnwen­dungs­fall­ba­sier­ter TestXX-
10.Ran­dom testingZufalls­testX--
11.Meta­mor­phic testingMeta­mor­pher TestX--
12.Requi­re­ments-based testingAnfor­de­rungs­ba­sier­ter TestX--

2.2 Das White-Box-Testverfahren

Die Funk­ti­ons­wei­se des White-Box-Test­ver­fah­rens aus Doku­men­ten­sicht ist in Abbil­dung 2.3 dar­ge­stellt. Wesent­lich ist dabei, dass die inter­ne Struk­tur des Test­ob­jekts bekannt sein muss.

Die Funktionsweise des White-Box-Testverfahrens aus Dokumentensicht, (C) Peterjohann Consulting, 2022-2025

Abbil­dung 2.3: Die Funk­ti­ons­wei­se des White-Box-Test­ver­fah­rens aus Dokumentensicht

Die White-Box-Test­ver­fah­ren umfas­sen eine Rei­he von ein­zel­nen Test­ver­fah­ren, die in der nach­fol­gen­den Tabel­le auf­ge­lis­tet sind. Dabei wer­den in der zen­tra­len ISO-→ Norm 29119 /ISO-29119/ sie­ben Black-Box-Test­ver­fah­ren genannt — die Spal­te “29119–4:2021” ent­hält ent­spre­chend jeweils ein “X”. Das ISTQB ver­wen­det im Lehr­plan zum CTFL nur zwei (Ver­si­on 2018 des Lehr­plans /#ISTQB-CTFL-18/ und Ver­si­on 2023 des Lehr­plans /#ISTQB-CTFL-23/) White-Box-Testverfahren.

Nr.Eng­li­scher BegriffDeut­sche Über­set­zung29119–4:2021ISTQB-18ISTQB-23
1.State­ment testingAnwei­sungs­testXXX
2.Branch test­ingZweig­testX-X
3.Decis­i­on testingEnt­schei­dungs­testXX-
4.Branch con­di­ti­on testingBedin­gungs­testX--
5.Branch con­di­ti­on com­bi­na­ti­on testingMehr­fach­be­din­gungs­testX--
6.Modi­fied condition/decision covera­ge (MCDC) testingModi­fi­zier­ter Bedin­gungs-/Ent­schei­dungs­testX--
7.Data flow testingDaten­fluss­testX--

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

→ Prä­sen­ta­tio­nen

  • -

Lite­ra­tur

  • /Spillner19/ Andre­as Spill­ner, Tilo Linz: Basis­wis­sen Soft­ware­test: Aus- und Wei­ter­bil­dung zum Cer­ti­fied Tes­ter – Foun­da­ti­on Level nach ISTQB-→ Stan­dard, dpunkt, Hei­del­berg 6. Auf­la­ge 2019, ISBN 978–3‑86490–583‑4

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website