Use Case oder User Story? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Use Case und → User Sto­ry wer­den häu­fig ver­wech­selt. Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ist eine Unter­schei­dung aber wich­tig.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. → Use Cases und → User Sto­ries wer­den im Requi­re­ments Engi­nee­ring ein­ge­setzt und Anfor­de­run­gen zu erfas­sen. Hin­ter bei­den Schlag­wör­tern ver­ber­gen sich aber … 

Wei­ter­le­sen …

Prioritäten Priorisierungen richtig vornehmen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Prio­ri­tä­ten geben zeit­li­che Rei­hen­fol­gen für die Bear­bei­tung von Auf­ga­ben, Vor­ga­ben oder Pro­jek­ten vor. Damit sind sie unver­zicht­bar für das → Pro­jekt­ma­nage­ment oder das → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wer­den Prio­ri­tä­ten und deren Ein­satz vor­ge­stellt. Gene­rell kann über Prio­ri­tä­ten eine Bear­bei­tungs­rei­hen­fol­ge von Pro­jek­ten, The­men oder Auf­ga­ben fest­ge­legt wer­den. Lie­gen die Prio­ri­tä­ten, die → Aufwände … 

Wei­ter­le­sen …

Iterativ oder inkrementell? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe ite­ra­tiv und inkre­men­tell wer­den im → Soft­ware Engi­nee­ring und im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ver­wen­det. Auch wenn bei­de Begrif­fe häu­fig zusam­men genutzt wer­den, so soll­te der Unter­schied den­noch bekannt sein.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur Iteration … 

Wei­ter­le­sen …

Personas Anforderungen aus typischen Nutzerprofilen ableiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Per­so­nas beschrei­ben Nut­zer (poten­zi­el­ler Pro­duk­te) und kön­nen bei der Ent­wick­lung von Anfor­de­run­gen ein­ge­setzt wer­den.Es wird in die­sem Bei­trag Per­so­nas und deren Ein­satz dar­ge­stellt. Per­so­nas sind ein eta­blier­tes Kon­zept im → Agi­len Requi­re­ments Engi­nee­ring und hel­fen Anfor­de­run­gen auf Basis “fik­ti­ver Nut­zer” zu erstel­len. Sie unter­stüt­zen damit die Erstel­lung von → Use Cases (im klassischen … 

Wei­ter­le­sen …

Das Review Prüfen von Produktanforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Reviews wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment, im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und bei → Scrum zur Über­prü­fung von Doku­men­ten oder Arbeits­er­geb­nis­sen her­an­ge­zo­gen. In die­sem Bei­trag wer­den Reviews vor­ge­stellt und ein­ge­ord­net sowie die drei wesent­li­chen Review-Tech­­ni­ken beschrie­ben. Reviews kom­men in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen zum Ein­satz und die­nen der Qua­li­täts­er­hö­hung, häu­fig ver­bun­den mit Abnah­me­aspek­ten zwi­schen → Auf­trag­ge­ber und … 

Wei­ter­le­sen …

Das Backlog Anforderungen und Einträge zentral verwalten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Back­log ist eine Samm­lung von The­men, die bear­bei­tet wer­den sol­len. Meis­tens sind dies Anfor­de­run­gen, die im agi­len Kon­text in Form von → User Sto­ries notiert wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zum Back­log gelie­fert. Erläu­te­run­gen zum Back­log sind häu­fig in den Beschrei­bun­gen von → Scrum oder den → User Sto­ries ent­hal­ten. Im … 

Wei­ter­le­sen …

Review oder Audit? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Review und Audit wer­den häu­fig ver­wech­selt. Im → Pro­jekt­ma­nage­ment und im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ist eine genaue Unter­schei­dung aber wesent­lich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Review oder Audit? Die bei­den Begrif­fe kön­nen — für das Pro­jekt­ma­nage­ment — grob fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In Jen­ny /Jenny19/ steht … 

Wei­ter­le­sen …

Komplex vs. Kompliziert Erläuterungen und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Den Schlag­wor­ten “Kom­ple­xi­tät” und “Kom­pli­ziert” begeg­net man häu­fig — auch im beruf­li­chen Kon­text.In die­sem Bei­trag wer­den die bei­den Begrif­fe erläu­tert und Anwen­dungs­fäl­le benannt. Den Schlag­wor­ten “Kom­ple­xi­tät” und “Kom­pli­ziert” begeg­net man im Umfeld der Pro­dukt­ent­wick­lung und in Pro­jek­ten häu­fig. Sie wer­den zur Cha­rak­te­ri­sie­rung von Sach­ver­hal­ten oder Sys­te­men her­an­ge­zo­gen und lie­fern dann Anhalts­punk­te für ein … 

Wei­ter­le­sen …

Definition of Done Wann ist eine User Story fertig umgesetzt?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Defi­ni­ti­on of Done (DoD) beschreibt, wann eine → User Sto­ry als fer­tig umge­setzt gilt, das heißt, vom Kun­den oder Anwen­der abge­nom­men wer­den kann.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung dazu gelie­fert. Erläu­te­run­gen zur Defi­ni­ti­on of Done sind häu­fig in den Beschrei­bun­gen von → Scrum oder den → User Sto­ries ent­hal­ten. Wenn → User … 

Wei­ter­le­sen …

User Story Die Basis agiler Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die User Sto­ry ist ein zen­tra­les Ele­ment für die Arbeit in agi­len Pro­jek­ten und für das agi­le → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wird der Auf­bau und Ein­satz von User Sto­ries kurz beschrie­ben. Mit User Sto­ries (zu Deutsch etwa “Anwen­der­ge­schich­ten”) kön­nen Anfor­de­run­gen an (zukünf­ti­ge) Pro­duk­te oder → Dienst­leis­tun­gen von (poten­zi­el­len) Nut­zern oder Kun­den auf … 

Wei­ter­le­sen …