Der Maßnahmenplan Beschreibung und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Maß­nah­men­plan (engl. Action Plan) ist ein Doku­ment, wel­ches häu­fig im → Risi­ko­ma­nage­ment oder in Pro­jek­ten ein­ge­setzt wird. Es wer­den in dem Maß­nah­men­plan die­je­ni­gen Maß­nah­men erfasst, die umge­setzt wer­den sol­len.In die­sem Bei­trag wird der Maß­nah­men­plan beschrie­ben und der Ein­satz erläu­tert. 1. Beschrei­bung Der Maß­nah­men­plan fin­det sich häu­fig im Risi­ko­ma­nage­ment und damit auch im … 

Wei­ter­le­sen …

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in Projekten Festlegen, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen es im Projekt gibt

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:In der Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung (engl. Eco­no­mic Effi­ci­en­cy Ana­ly­sis) wird zu einem sehr frü­hen → Zeit­punkt unter­sucht, ob ein Pro­jekt­vor­ha­ben gene­rell wirt­schaft­lich sein kann. Hier­bei wird ins­be­son­de­re die finan­zi­el­le Mach­bar­keit über­prüft. In die­sem Bei­trag wird die Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung beschrie­ben. Die Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung (auch: Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chung, Wirt­schaft­lich­keits­rech­nung oder Wirt­schaft­lich­keits­ana­ly­se) ist ein Instru­ment zur Über­prü­fung der Wirt­schaft­lich­keit in einem Projekt. … 

Wei­ter­le­sen …

Die Liste-offener-Punkte (LOP) Beschreibung und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die → Lis­­te-offe­­ner-Pun­k­­te ist ein Doku­ment, wel­ches häu­fig in Pro­jek­ten ein­ge­setzt wird. Es wer­den in der Lis­­te-offe­­ner-Pun­k­­te die­je­ni­gen Punk­te erfasst, die unmit­tel­bar zu erle­di­gen sind.In die­sem Bei­trag wird die Lis­­te-offe­­ner-Pun­k­­te beschrie­ben. Die Lis­­te-offe­­ner-Pun­k­­te (LOP) fin­det sich häu­fig in Pro­jek­ten und dient als eine Grund­la­ge der → Pro­jekt­steue­rung. Sie wird in der Regel bei … 

Wei­ter­le­sen …

Die 1 %-Regel Bedeutung und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Mit der 1 %-Regel wird beschrie­ben, dass zur Erken­nung, ob die Umset­zung eines Arbeits­pa­kets plan­mä­ßig begon­nen wur­de, ein Fer­tig­stel­lungs­grad von 1 % ver­wen­det wird.Es wird in die­sem Bei­trag die 1 %-Regel erläu­tert und der Umgang damit beschrie­ben. Ein­ord­nung:Die 1 %-Regel ist ein Teil der → Pro­jekt­steue­rung und damit auch des → Pro­jekt­con­trol­lings und … 

Wei­ter­le­sen …

Projektkosten Die Projektkosten ermitteln und verwenden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Pro­jekt­kos­ten sind wesent­li­ches Betrach­tungs­ele­ment in Pro­jek­ten — kein Pro­jekt wird ohne Pro­jekt­kos­ten­er­fas­sung gestar­tet.In die­sem Bei­trag wer­den die Ermitt­lung der Pro­jekt­kos­ten und der Umgang damit beschrie­ben. Die Ermitt­lung der Pro­jekt­kos­ten ist eines der zen­tra­len The­men im → Pro­jekt­ma­nage­ment, schließ­lich reprä­sen­tie­ren die Pro­jekt­kos­ten eines der drei Ecken des → magi­schen Drei­ecks (des Pro­jekt­ma­nage­ments).  1. … 

Wei­ter­le­sen …

Kostenart, Kostenstelle oder Kostenträger? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Kos­ten­art, Kos­ten­stel­le und Kos­ten­trä­ger wer­den im betrieb­li­chen Kon­text / Con­trol­ling ver­wen­det. Doch ist die Bedeu­tung unter­schied­lich.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Kos­ten­art, Kos­ten­stel­le oder Kos­ten­trä­ger kön­nen im betrieb­li­chen Kon­text auf­tau­chen und fin­den zum Teil auch beim → Pro­jekt­ma­nage­ment Anwen­dung. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen charakterisiert … 

Wei­ter­le­sen …

Die 10er-Regel der Fehlerkosten Spät entdeckte Fehler sind teuer

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die 10er-Regel der Feh­ler­kos­ten (engl. Rule of 10 of the error cos­ts) beschreibt den Sach­ver­halt, dass die Behe­bung eines Feh­lers teu­rer wird, je spä­ter er gefun­den wird.In die­sem Bei­trag wird die 10er-Regel beschrie­ben. Die 10er-Regel der Feh­ler­kos­ten (auch Fak­­tor-10-Regel oder Zeh­ner­re­gel) besagt, dass die Behe­bung eines Feh­lers, der in einer “Lebens­pha­se” eines Produkts … 

Wei­ter­le­sen …

Plan, Ist, Soll und der Basisplan Bedeutung und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im → Pro­jekt­ma­nage­ment wer­den die Begrif­fe Plan­wer­te, Ist­wer­te, Soll­wer­te und → Basis­plan häu­fig zusam­men benutzt.Es wer­den in die­sem Bei­trag die Bedeu­tun­gen, die Unter­schie­de und der Ein­satz die­ser Begrif­fe beschrie­ben. In Pro­jek­ten wer­den Ist- mit Plan­wer­ten ver­gli­chen, um so Abwei­chun­gen des Ist­stands von Plan zu erken­nen. Doch führt die­ses “ein­fa­che” Vor­ge­hen häu­fig zu Verwirrung, … 

Wei­ter­le­sen …

Die Earned Value Analysis Die Kosten mit der Leistung in Projekten verknüpfen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Ear­ned Value Ana­ly­sis ist eine Metho­de, wel­che die im Pro­jekt­ver­lauf ent­ste­hen­den Kos­ten mit den im Pro­jekt gene­rier­ten Wer­ten ver­knüpft und so Aus­sa­gen über den Pro­jekt­fort­schritt erlaubt.In die­sem Bei­trag wird die Ear­ned Value Ana­ly­sis beschrie­ben. Die Ear­ned Value Ana­ly­sis (EVA, auch Ear­ned Value Manage­ment oder Fer­tig­stel­lungs­wert­me­tho­de) ist eine Metho­de, die die im Projektverlauf … 

Wei­ter­le­sen …

Die 90 %-Regel Bedeutung und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Mit der 90 %-Regel wird das Phä­no­men bezeich­net, dass bei Nach­fra­ge, wie weit eine Per­son mit der Umset­zung einer → Tätig­keit gekom­men ist, häu­fig die Ant­wort “zu 90 % fer­tig” kommt.Es wird in die­sem Bei­trag die 90 %-Regel erläu­tert und der Umgang damit beschrie­ben. Ein­ord­nung:Die 90 %-Regel ist ein Teil des → Projektcontrollings … 

Wei­ter­le­sen …