Die FMEA — Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse Wichtig in allen Bereichen

Manage­m­ent­zu­sam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:Die FMEA — → Feh­­ler-Mög­­lich­keits- und Ein­­fluss-Ana­­ly­­se — dient der Vor­her­sa­ge von mög­li­chen Schwach­stel­len von Pro­duk­ten oder → Dienst­leis­tun­gen und wird als Teil­dis­zi­plin dem → Qua­li­täts­ma­nage­ment wie auch dem → Risi­ko­ma­nage­ment zuge­ord­net. In die­sem Bei­trag wird die FMEA vor­ge­stellt. Die FMEA — Feh­­ler-Mög­­lich­keits- und Ein­­fluss-Ana­­ly­­se (eng­lisch Fail­ure Mode and Effects Ana­ly­sis) — ist … 

Wei­ter­le­sen …

Die Komfortzone Warum die Komfortzone nicht ideal ist

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Kom­fort­zo­ne bezeich­net einen Bereich, in dem sich ein Mensch aus­ge­gli­chen bewegt, da (von außen) kei­ne Ände­rungs­not­wen­dig­keit besteht. Aller­dings sind in der Kom­fort­zo­ne kaum Wei­ter­ent­wick­lun­gen mög­lich.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung der Kom­fort­zo­ne mit dem Kom­­for­t­­zo­­nen-Modell und der Kom­­for­t­­zo­­nen-→ Matrix gelie­fert. Jeder ein­zel­ne Mensch ist bestrebt, in sei­nem Umfeld aus­ge­gli­chen zu sein: … 

Wei­ter­le­sen …

Use Case Wesentlich für die Erfassung von Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Ein Use Case (deutsch Anwen­dungs­fall) beschreibt mit weni­gen Ele­men­ten eine gro­be Sicht auf Sys­te­me im Requi­re­ments und → Soft­ware Engi­nee­ring.Es wer­den in die­sem Bei­trag die Use Cases beschrie­ben. Use Cases sind ein “→ Stan­dard”-Dia­gramm­typ der → UML / → Uni­fied Mode­ling Lan­guage, wel­ches sehr häu­fig ein­ge­setzt wer­den kann. Da es nur weni­ge Elemente … 

Wei­ter­le­sen …

Die UML — Unified Modeling Language Die wichtigste Modellierungssprache für Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die UML (Uni­fied Mode­ling Lan­guage, auf Deutsch Uni­ver­sel­le Model­lie­rungs­spra­che) ist die Model­lie­rungs­spra­che für Anfor­de­run­gen im Requi­re­ments und → Soft­ware Engi­nee­ring. Es wird in die­sem Bei­trag die UML mit den 14 Dia­gramm­ty­pen beschrie­ben. Die UML / Uni­fied Mode­ling Lan­guage ist eine Model­lie­rungs­spra­che für das → Requi­re­ments Engi­nee­ring (RE) und Soft­ware Engi­nee­ring (SE). Ent­stan­den Ende … 

Wei­ter­le­sen …

Die 90 %-Regel Bedeutung und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Mit der 90 %-Regel wird das Phä­no­men bezeich­net, dass bei Nach­fra­ge, wie weit eine Per­son mit der Umset­zung einer → Tätig­keit gekom­men ist, häu­fig die Ant­wort “zu 90 % fer­tig” kommt.Es wird in die­sem Bei­trag die 90 %-Regel erläu­tert und der Umgang damit beschrie­ben. Ein­ord­nung:Die 90 %-Regel ist ein Teil des → Projektcontrollings … 

Wei­ter­le­sen …

Das IIBA — International Institute of Business Analysis Der internationale Fachverband zur Business Analysis

Das Inter­na­tio­nal Insti­tu­te of → Busi­ness Ana­ly­sis, kurz IIBA (gespro­chen: Ei — Ei — Bi — Ey), ist eine welt­weit agie­ren­de Busi­­ness-Ana­­ly­­sis-Orga­­ni­­sa­­ti­on mit Sitz in Kana­da. Beson­ders bekannt ist es … Das IIBA steht im Wett­be­werb mit dem → IREB (Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board). Das IIBA in Stich­punk­ten Abbil­dung 1: Das IIBA auf einen Blick Zum CBAP … 

Wei­ter­le­sen …

Projektleiter oder Projektmanager? Welcher Begriff ist richtig?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pro­jekt­lei­ter und → Pro­jekt­ma­na­ger wer­den bei­de im → Pro­jekt­ma­nage­ment benutzt. Doch was ist der Unter­schied? In die­sem Kurz­bei­trag wird eine Unter­schei­dung die­ser Begrif­fe vor­ge­nom­men. In Pro­jek­ten fin­den sich die Begrif­fe Pro­jekt­lei­ter und Pro­jekt­ma­na­ger, sel­ten aber gleich­zei­tig. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In Abbil­dung 1 ist die Unter­schei­dung noch­mals wiedergegeben. … 

Wei­ter­le­sen …

Validieren oder verifizieren? Welcher Begriff ist richtig?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Vali­die­ren und Veri­fi­zie­ren (jeweils von Anfor­de­run­gen) wer­den bei­de im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und in der → Busi­ness Ana­ly­sis benutzt. Um eine Ver­wech­se­lung zu ver­mei­den, soll­te eine Unter­schei­dung die­ser Begrif­fe vor­ge­nom­men wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Ebert /Ebert19/ defi­niert die … 

Wei­ter­le­sen …

Das Review Prüfen von Produktanforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Reviews wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment, im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und bei → Scrum zur Über­prü­fung von Doku­men­ten oder Arbeits­er­geb­nis­sen her­an­ge­zo­gen. In die­sem Bei­trag wer­den Reviews vor­ge­stellt und ein­ge­ord­net sowie die drei wesent­li­chen Review-Tech­­ni­ken beschrie­ben. Reviews kom­men in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen zum Ein­satz und die­nen der Qua­li­täts­er­hö­hung, häu­fig ver­bun­den mit Abnah­me­aspek­ten zwi­schen → Auf­trag­ge­ber und … 

Wei­ter­le­sen …

Die Maslowsche Bedürfnispyramide Motivationen von Menschen einordnen

Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de oder auch Maslow­sche Bedürf­nis­hier­ar­chie (aus den 1940er Jah­ren, nach Abra­ham Maslow /#Wiki-Maslow/) ist ein sehr bekann­tes Modell zur Beschrei­bung der → Moti­va­ti­on von Men­schen. Es wer­den hier­über die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se von Men­schen hier­ar­chisch struk­tu­riert dar­ge­stellt (Abbil­dung 1). Abbil­dung 1: Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de Die Pyra­mi­de ist von unten nach oben zu betrach­ten: Zunächst müssen … 

Wei­ter­le­sen …