Ressourcenmanagement in Projekten Passende Ressourcen in Projekten passend auswählen und einbinden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Res­sour­cen­ma­nage­ment in Pro­jek­ten beschäf­tigt sich mit dem Bereit­stel­len und Ein­bin­den von Res­sour­cen, was Mate­ri­al und Men­schen umfasst.In die­sem Bei­trag wird das Res­sour­cen­ma­nage­ment in Pro­jek­ten beschrie­ben. Das Res­sour­cen­ma­nage­ment (als Teil­ge­biet des Pro­jekt­ma­nage­ments) beschäf­tigt sich mit der Bereit­stel­lung und Ein­bin­dung von Res­sour­cen in Pro­jek­ten. Hier­un­ter wer­den sowohl rein mate­ri­el­le, phy­si­sche Res­sour­cen als auch Personalressourcen … 

Wei­ter­le­sen …

Teams in Projekten Aktiver Aufbau von Projektteams

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Pro­jekt­team ist ent­schei­dend für den Pro­jekt­er­folg. Daher soll­te ein geziel­ter Auf­bau des Pro­jekt­teams erfol­gen.In die­sem Bei­trag wer­den eini­ge, für Pro­jek­te typi­sche Aspek­te von Teams und der Team­ent­wick­lung auf­ge­zeigt. Das Team im Pro­jekt – oder das Pro­jekt­team – ist für Umset­zung aller anfal­len­den Auf­ga­ben im Pro­jekt zustän­dig. Wäh­rend noch vor eini­gen Jah­ren dem … 

Wei­ter­le­sen …

Die Komfortzone Warum die Komfortzone nicht ideal ist

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Kom­fort­zo­ne bezeich­net einen Bereich, in dem sich ein Mensch aus­ge­gli­chen bewegt, da (von außen) kei­ne Ände­rungs­not­wen­dig­keit besteht. Aller­dings sind in der Kom­fort­zo­ne kaum Wei­ter­ent­wick­lun­gen mög­lich.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung der Kom­fort­zo­ne mit dem Kom­­for­t­­zo­­nen-Modell und der Kom­­for­t­­zo­­nen-→ Matrix gelie­fert. Jeder ein­zel­ne Mensch ist bestrebt, in sei­nem Umfeld aus­ge­gli­chen zu sein: … 

Wei­ter­le­sen …

Die Maslowsche Bedürfnispyramide Motivationen von Menschen einordnen

Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de oder auch Maslow­sche Bedürf­nis­hier­ar­chie (aus den 1940er Jah­ren, nach Abra­ham Maslow /#Wiki-Maslow/) ist ein sehr bekann­tes Modell zur Beschrei­bung der → Moti­va­ti­on von Men­schen. Es wer­den hier­über die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se von Men­schen hier­ar­chisch struk­tu­riert dar­ge­stellt (Abbil­dung 1). Abbil­dung 1: Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de Die Pyra­mi­de ist von unten nach oben zu betrach­ten: Zunächst müssen … 

Wei­ter­le­sen …

Die Kompetenzstufen für Organisationen mit Entwicklungsvorgaben

Die Kompetenzstufen (und die Kenntnisse) Grafik des Monats Juli 2016

1. Beschrei­bung Kom­pe­tenz­stu­fen und Kennt­nis­stän­de wer­den in allen Berei­chen abge­fragt, um so zuge­schnit­te­ne Infor­ma­tio­nen an die ent­spre­chen­den Grup­pen geben zu kön­nen. Dabei kom­men ver­schie­de­ne Stu­fun­gen zur Anwen­dung. In der Abbil­dung 1.1 ist “mei­ne” Stu­fung für das → Pro­jekt­ma­nage­ment wie­der­ge­ge­ben. Abbil­dung 1.1: Eine Klas­si­fi­ka­ti­on von Kom­pe­tenz­stu­fen Die Ein­ord­nung zu den Kom­pe­tenz­stu­fen kann ins­be­son­de­re erfol­gen durch … Bei beiden … 

Wei­ter­le­sen …

Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman

Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman Grafik des Monats März 2014

1. Beschrei­bung Ein (sehr belieb­tes) Modell zur Beschrei­bung der Team­ent­wick­lung stammt von Bruce W. Tuck­man aus dem Jahr 1965. Dabei wird ange­nom­men, dass eine Grup­pe von Per­so­nen zusam­men­ge­stellt wird, die über einen län­ge­ren → Zeit­raum in Team­ar­beit etwas erstel­len sol­len: Aus der Grup­pe soll ein per­for­man­tes Team ent­ste­hen. Eine mög­li­che gra­fi­sche Reprä­sen­ta­ti­on die­ses Modells stellt … 

Wei­ter­le­sen …