Die Kompetenzstufen für Organisationen mit Entwicklungsvorgaben

Die Kompetenzstufen (und die Kenntnisse) Grafik des Monats Juli 2016

1. Beschrei­bung Kom­pe­tenz­stu­fen und Kennt­nis­stän­de wer­den in allen Berei­chen abge­fragt, um so zuge­schnit­te­ne Infor­ma­tio­nen an die ent­spre­chen­den Grup­pen geben zu kön­nen. Dabei kom­men ver­schie­de­ne Stu­fun­gen zur Anwen­dung. In der Abbil­dung 1.1 ist “mei­ne” Stu­fung für das → Pro­jekt­ma­nage­ment wie­der­ge­ge­ben. Abbil­dung 1.1: Eine Klas­si­fi­ka­ti­on von Kom­pe­tenz­stu­fen Die Ein­ord­nung zu den Kom­pe­tenz­stu­fen kann ins­be­son­de­re erfol­gen durch … Bei beiden … 

Wei­ter­le­sen …

Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman

Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman Grafik des Monats März 2014

1. Beschrei­bung Ein (sehr belieb­tes) Modell zur Beschrei­bung der Team­ent­wick­lung stammt von Bruce W. Tuck­man aus dem Jahr 1965. Dabei wird ange­nom­men, dass eine Grup­pe von Per­so­nen zusam­men­ge­stellt wird, die über einen län­ge­ren → Zeit­raum in Team­ar­beit etwas erstel­len sol­len: Aus der Grup­pe soll ein per­for­man­tes Team ent­ste­hen. Eine mög­li­che gra­fi­sche Reprä­sen­ta­ti­on die­ses Modells stellt … 

Wei­ter­le­sen …