Klassifikationen im Requirements Engineering Gezieltes und strukturiert vorgehen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring wer­den ver­schie­de­ne Klas­si­fi­zie­run­gen vor­ge­nom­men, umso ein geziel­tes und struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen zu ermög­li­chen.In die­sem Bei­trag wird eine Über­sicht von Klas­si­fi­ka­tio­nen im Requi­re­ments Engi­nee­ring gelie­fert. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Klas­si­fi­ka­tio­nen im Requi­re­ments Engi­nee­ring die­nen dazu, ein pas­sen­des Vor­ge­hen zu ermög­li­chen. Häu­fig zu fin­den sind (Abbil­dung 1.1): Abbil­dung 1.1: Klas­si­fi­ka­tio­nen im Requirements … 

Wei­ter­le­sen …

Prozesse im Requirements Engineering Unterteilung des Vorgehens in einzelne Ablaufschritte

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Pro­zes­se im → Requi­re­ments Engi­nee­ring geben vor, in wel­cher Rei­hen­fol­ge Anfor­de­run­gen ermit­telt, doku­men­tiert, vali­diert und bei Bedarf ver­wal­tet wer­den.In die­sem Bei­trag wer­den Pro­zes­se und Vor­ge­hens­mo­del­le für das Requi­re­ments Engi­nee­ring beschrie­ben. Hin­weis:Grund­sätz­lich kann das Requi­re­ments Engi­nee­ring über Pro­zes­se gesteu­ert wer­den. Nach → IREB gibt es jedoch nur einen Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Pro­­zess (RE-Pro­­zess), der ledig­lich ange­passt werden … 

Wei­ter­le­sen …

Nicht-funktionale Anforderungen Wichtig und häufig unterschätzt

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Unter nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen (abge­kürzt: NFAs, sel­te­ner NFAen, eng­lisch: Non-fun­c­­ti­on­al Requi­re­ments — NFRs) wer­den Anfor­de­run­gen ver­stan­den, die sich aus tech­ni­schen Erfor­der­nis­sen und Rand­be­din­gun­gen erge­ben und kei­ne funk­tio­na­len Anfor­de­run­gen dar­stel­len.In die­sem Bei­trag wer­den die nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen beschrie­ben. Anfor­de­run­gen wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring in funk­tio­na­le und nicht-fun­k­­tio­na­­le Anfor­de­run­gen (NFAs) unter­teilt (Abbil­dung 0.1). Funk­tio­na­le Anfor­de­run­gen beschreiben … 

Wei­ter­le­sen …

Der Projektsponsor Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Pro­jekt­spon­sor (engl. Pro­ject Spon­sor) ist eine zen­tra­le Per­son / Rol­le in Pro­jek­ten. Er ver­tritt die Inter­es­sen des Manage­ments im Pro­jekt und die Inter­es­sen des Pro­jekts im Manage­ment.In die­sem Bei­trag wird die Rol­le des Pro­jekt­spon­sors aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln betrach­tet. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Die Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­kei­ten eines Pro­jekt­spon­sors in Pro­jek­ten sind in … 

Wei­ter­le­sen …

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in Projekten Festlegen, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen es im Projekt gibt

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:In der Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung (engl. Eco­no­mic Effi­ci­en­cy Ana­ly­sis) wird zu einem sehr frü­hen → Zeit­punkt unter­sucht, ob ein Pro­jekt­vor­ha­ben gene­rell wirt­schaft­lich sein kann. Hier­bei wird ins­be­son­de­re die finan­zi­el­le Mach­bar­keit über­prüft. In die­sem Bei­trag wird die Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung beschrie­ben. Die Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung (auch: Wirt­schaft­lich­keits­un­ter­su­chung, Wirt­schaft­lich­keits­rech­nung oder Wirt­schaft­lich­keits­ana­ly­se) ist ein Instru­ment zur Über­prü­fung der Wirt­schaft­lich­keit in einem Projekt. … 

Wei­ter­le­sen …

Die unbekannten Unbekannten Zeitliche und budgetäre Reserven für die Projektrisiken vorsehen 

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Als unbe­kann­te Unbe­kann­te (Unknown Unknowns) wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und → Pro­jekt­ma­nage­ment The­men bezeich­net, die nicht bekannt sind deren Aus­wir­kun­gen ent­spre­chend nicht ein­ge­schätzt wer­den kön­nen.Es wer­den in die­sem Bei­trag die unbe­kann­ten Unbe­kann­ten und der Umgang damit beschrie­ben. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Der Bekannt­heits­grad von Wis­sen kann in vier Berei­che unter­teilt wer­den (Abbil­dung …

Wei­ter­le­sen …

Testprotokoll Testergebnisse systematisch erfassen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Test­pro­to­koll (engl. Test Pro­to­col oder Test Log) erfasst die Details der Durch­füh­rung der Test­ak­ti­vi­tä­ten eines Test­falls wäh­rend eines Test­durch­laufs.Die­ser Bei­trag beschreibt den Auf­bau und die Ver­wen­dung von Test­pro­to­kol­len. Wenn ein → Soft­ware­test auf Basis von Test­fäl­len durch­ge­führt wird, ent­ste­hen Test­pro­to­kol­le, die die jewei­li­gen Ergeb­nis­se detail­liert fest­hal­ten. Die Test­pro­to­kol­le die­nen zum Fest­hal­ten eines … 

Wei­ter­le­sen …

Die Teststufen Tests mit unterschiedlichem Fokus abgestimmt durchführen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Test­stu­fen (engl. Test Levels) des Soft­ware­tests geben vor, auf wel­chem Abs­trak­ti­ons­grad und mit wel­chem Ziel Bün­del von Soft­ware­tests rea­li­siert und durch­ge­führt wer­den.Die­ser Bei­trag beschreibt die Test­stu­fen des Soft­ware­tests. Wenn Soft­ware oder soft­ware­na­he Sys­te­me getes­tet wer­den, kom­men in der Regel Test­stu­fen zum Ein­satz. Dies ist gän­gi­ge Pra­xis und auch beim → ISTQB /ISTQB/ …

Wei­ter­le­sen …

Testbericht Testergebnisse systematisch zusammenfassen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Test­be­richt (engl. Test Report) beschreibt zusam­men­fas­send die Ergeb­nis­se der Test­ak­ti­vi­tä­ten nach einem Test­durch­lauf.Die­ser Bei­trag beschreibt den Auf­bau und die Ver­wen­dung von Test­be­rich­ten. Wenn ein → Soft­ware­test auf Basis von Test­fäl­len durch­ge­führt wird, ent­ste­hen → Test­pro­to­kol­le, die die jewei­li­gen Ergeb­nis­se fest­hal­ten. Die Test­pro­to­kol­le sind jedoch nicht für die Über­blicks­ge­win­nung geeig­net, da sie zu … 

Wei­ter­le­sen …

Testfall Den Softwaretest in einzelne Bereiche und Testschritte unterteilen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Ein Test­fall (Test Case) umfasst einen ein­zel­nen Test mit den dazu­ge­hö­ri­gen Test­schrit­ten so, dass es für Drit­te trans­pa­rent ist, wie ein Test­fall genau durch­ge­führt wird / wer­den soll.Die­ser Bei­trag beschreibt den Auf­bau und die Ver­wen­dung von Test­fäl­len. Der Test­fall / die Test­fall­spe­zi­fi­ka­ti­on wird durch den Tes­ter ent­wi­ckelt, d.h. so beschrie­ben, dass sich einzelne … 

Wei­ter­le­sen …