Das Johari-Fenster Die eigenen Eigenschaften durch sich selbst und Dritte benennen

Das Joh­a­ri-Fens­­ter (aus den 1950er Jah­ren, nach den bei­den ame­ri­ka­ni­schen Sozi­al­psy­cho­lo­gen Joseph Luft und Har­ry Ing­ham /#Wiki-Johari-Fenster/) ist ein sehr bekann­tes Modell zur Beschrei­bung der Eigen­schaf­ten von Men­schen / Ein­zel­per­so­nen. Es wird dazu eine 2x2-Dar­s­tel­­lung ver­wen­det, die in der hori­zon­ta­len Auf­tei­lung der Per­son selbst bekann­te und unbe­kann­te Eigen­schaf­ten und in der hori­zon­ta­len Auf­tei­lung Außen­ste­hen­den bekannte … 

Wei­ter­le­sen …

Rollenbeschreibungen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten in Organisationen erfassen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Beschrei­bung von Auf­ga­ben, Kom­pe­ten­zen und Ver­ant­wort­lich­kei­ten geschieht über Rol­len, die in Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen in der Regel vom Per­so­nal­be­reich defi­niert wer­den.Es wer­den in die­sem Bei­trag Rol­len in Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen sowie deren Beschrei­bung und Ein­satz vor­ge­stellt. Über Rol­len wer­den Auf­ga­ben, Kom­pe­ten­zen und Ver­ant­wort­lich­kei­ten, für bestimm­te Tätig­kei­ten in Unter­neh­men defi­niert. Die­se Rol­len werden … 

Wei­ter­le­sen …

Versions‑, Varianten- oder Produktlinienmanagement? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Ver­si­on, Vari­an­te und Pro­dukt­li­nie wer­den im → Pro­dukt­ma­nage­ment — ins­be­son­de­re im Soft­ware­pro­dukt­ma­nage­ment — ver­wen­det; häu­fig wird das Manage­ment der ein­zel­nen Begrif­fe betrach­tet: Es wird zwi­schen Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment unter­schie­den.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung die­ser drei Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment wer­den im Geschäftskontext … 

Wei­ter­le­sen …

Effektiv oder effizient? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe effek­tiv und effi­zi­ent wer­den häu­fig ver­wech­selt, was auch damit zusam­men­hängt, dass bei­de Begrif­fe oft­mals syn­onym oder als zusam­men­hän­gen­der Begriff ver­wen­det wer­den. In vie­len Mana­ge­­ment-Dis­­zi­­pli­­­nen soll­ten aber die Unter­schie­de bekannt sein.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe effek­tiv und effi­zi­ent wer­den häu­fig im Kon­text von Prozessen … 

Wei­ter­le­sen …

Service Level Agreement (SLA) Die Güte und Qualität eines Dienstes vertraglich vereinbaren

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags: Ein Ser­vice Level Agree­ment (SLA) — deutsch Dienst­gü­te­ver­ein­ba­rung — ist eine schrift­lich fixier­te Ver­ein­ba­rung zwi­schen einem Diens­te­nut­zer und einem Diens­te­an­bie­ter, in der fest­ge­legt wird, wel­che → Güte / → Qua­li­tät bei einer (wie­der­keh­ren­den) Dienst­leis­tung erwar­tet wird.In die­sem Bei­trag wer­den SLAs und deren Ein­satz beschrie­ben. Ursprüng­lich kamen Ser­vice Level Agree­ments nur in der … 

Wei­ter­le­sen …

Die Dreiecksgrafik in einfacher Anordnungsvariante

Die Dreiecksgrafik im Managementalltag Grafik des Monats Juni 2021

1. Beschrei­bung Zur Visua­li­sie­rung von genau drei Aspek­ten eines Sach­ver­halts wird in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen eine Drei­ecks­gra­fik / Drei­ecks­dar­stel­lung ver­wen­det. Dabei wird ein (in etwa gleich­schenk­li­ges) Drei­eck genutzt, an des­sen drei Enden die Bezeich­nun­gen der Aspek­te ein­ge­tra­gen wer­den (Abbil­dung 1.1). Abbil­dung 1.1: Die Drei­ecks­gra­fik: Ein­fa­che Anord­nungs­va­ri­an­te 2. Anmer­kun­gen / Vari­an­ten Es kann auch eine Vari­an­te verwendet … 

Wei­ter­le­sen …

Ziele in Projekten Ermitteln der zentralen Inhalte zum Projektstart

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Zie­le wer­den in Pro­jek­ten früh­zei­tig, d.h. vor dem eigent­li­chen → Pro­jekt­start ermit­telt. Aus den Pro­jekt­zie­len wer­den dann Lau­fe des Pro­jekts → Arbeits­pa­ke­te und Auf­ga­ben abge­lei­tet.Es wer­den in die­sem Bei­trag Zie­le in Pro­jek­ten und deren Ermitt­lung und Ein­satz vor­ge­stellt. Vor dem eigent­li­chen Pro­jekt­start soll­ten die Zie­le eines Pro­jekts ermit­telt, pas­send for­mu­liert und schrift­lich festgelegt … 

Wei­ter­le­sen …

Mission oder Vision? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Mis­si­on und Visi­on wer­den häu­fig ver­wech­selt. Im Manage­ment und in der Orga­ni­sa­ti­ons­leh­re ist eine genaue Unter­schei­dung aber wesent­lich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Mis­si­on und Visi­on sind für Unter­neh­men von gro­ßer Bedeu­tung, denn aus (gut for­mu­lier­ten) Mis­sio­nen und Visio­nen kön­nen → Zie­le, Pro­jek­te und Pro­duk­te abgeleitet … 

Wei­ter­le­sen …

Die Maslowsche Bedürfnispyramide Motivationen von Menschen einordnen

Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de oder auch Maslow­sche Bedürf­nis­hier­ar­chie (aus den 1940er Jah­ren, nach Abra­ham Maslow /#Wiki-Maslow/) ist ein sehr bekann­tes Modell zur Beschrei­bung der → Moti­va­ti­on von Men­schen. Es wer­den hier­über die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se von Men­schen hier­ar­chisch struk­tu­riert dar­ge­stellt (Abbil­dung 1). Abbil­dung 1: Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de Die Pyra­mi­de ist von unten nach oben zu betrach­ten: Zunächst müssen … 

Wei­ter­le­sen …

Komplex vs. Kompliziert Erläuterungen und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Den Schlag­wor­ten “Kom­ple­xi­tät” und “Kom­pli­ziert” begeg­net man häu­fig — auch im beruf­li­chen Kon­text.In die­sem Bei­trag wer­den die bei­den Begrif­fe erläu­tert und Anwen­dungs­fäl­le benannt. Den Schlag­wor­ten “Kom­ple­xi­tät” und “Kom­pli­ziert” begeg­net man im Umfeld der Pro­dukt­ent­wick­lung und in Pro­jek­ten häu­fig. Sie wer­den zur Cha­rak­te­ri­sie­rung von Sach­ver­hal­ten oder Sys­te­men her­an­ge­zo­gen und lie­fern dann Anhalts­punk­te für ein … 

Wei­ter­le­sen …