Der Korridor der Unsicherheit

Der “Korridor der Unsicherheit” Grafik des Monats Dezember 2014

1. Beschrei­bung Wer­den Schät­zun­gen des Auf­wands und der → Dau­er (für ein Pro­jekt) durch­ge­führt, so sind die­se immer mit einer Unsi­cher­heit behaf­tet. Genaue Schät­zun­gen sind auf­wen­dig (und damit teu­er) und wer­den daher meis­tens erst durch­ge­führt, wenn das Pro­jekt wei­ter kon­kre­ti­siert wird. Es ergibt sich somit ein “Kor­ri­dor der Unsi­cher­heit” (eng­lisch Cone of Uncer­tain­ty, ande­re Bezeichnung … 

Wei­ter­le­sen …

Das Kano-Diagramm Grafik des Monats Juni 2014

1. Beschrei­bung Das → Kano-Modell (nach Noria­ki → Kano, 1978) dient der Ana­ly­se von Kun­den­wün­schen und basiert auf Kun­den­be­fra­gun­gen und sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen. In die­sem Modell wer­den die Kun­den­an­for­de­run­gen in drei Arten von Anfor­de­run­gen (auch Fak­to­ren oder Merk­ma­le genannt) unter­teilt: Gra­fisch umge­setzt ergibt sich das Kano-Dia­gramm. Abbil­dung 1.1: Das Kano-Dia­­gramm: Dar­stel­lung Im Kano-Dia­­gramm wird der Erfüllungsgrad … 

Wei­ter­le­sen …