Die Klassifikation von Anforderungen Anforderungen richtig zuordnen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Anfor­de­run­gen / Requi­re­ments wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring unter­schied­lich klas­si­fi­ziert. Je nach Ver­band, → Stan­dard, → Norm oder Autor fin­den sich unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen.In die­sem Bei­trag wird ein Klas­si­fi­ka­ti­ons­sche­ma mit den ent­spre­chen­den Bezeich­nun­gen vor­ge­stellt, wel­ches in mei­nen Bei­trä­gen und → Prä­sen­ta­tio­nen durch­gän­gig ver­wen­det wird. Gene­rell kön­nen zur Klas­si­fi­ka­ti­on (von Anfor­de­run­gen) ver­schie­de­ne Begrif­fe ver­wen­det wer­den. Typische … 

Wei­ter­le­sen …

Validieren oder verifizieren? Welcher Begriff ist richtig?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Vali­die­ren und Veri­fi­zie­ren (jeweils von Anfor­de­run­gen) wer­den bei­de im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und in der → Busi­ness Ana­ly­sis benutzt. Um eine Ver­wech­se­lung zu ver­mei­den, soll­te eine Unter­schei­dung die­ser Begrif­fe vor­ge­nom­men wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Ebert /Ebert19/ defi­niert die … 

Wei­ter­le­sen …

Das Review Prüfen von Produktanforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Reviews wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment, im → Requi­re­ments Engi­nee­ring und bei → Scrum zur Über­prü­fung von Doku­men­ten oder Arbeits­er­geb­nis­sen her­an­ge­zo­gen. In die­sem Bei­trag wer­den Reviews vor­ge­stellt und ein­ge­ord­net sowie die drei wesent­li­chen Review-Tech­­ni­ken beschrie­ben. Reviews kom­men in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen zum Ein­satz und die­nen der Qua­li­täts­er­hö­hung, häu­fig ver­bun­den mit Abnah­me­aspek­ten zwi­schen → Auf­trag­ge­ber und … 

Wei­ter­le­sen …

Ermittlungstechniken für das Requirements Engineering Systematisches Zusammentragen von Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Es gibt eine Rei­he von Ermit­t­­lungs- und Samm­lungs­tech­ni­ken (Werk­zeu­gen und Metho­den zur Ermitt­lung von Anfor­de­run­gen, Eli­ci­ta­ti­on Tools and Tech­ni­ques) für das → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wer­den die Ermitt­lungs­tech­ni­ken beschrie­ben. Das → Ermit­teln von Anfor­de­run­gen bean­sprucht einen gro­ßen Anteil des Auf­wands in Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Pro­­jek­­ten. Je nach Auf­ga­ben­stel­lung und Res­sour­cen­ver­füg­bar­keit soll­ten daher pas­sen­de Ermitt­lungs­tech­ni­ken eingesetzt … 

Wei­ter­le­sen …

Lehrplan-Änderungen IREB 2020

Der Lehrplan des IREB zum CPRE-FL 2020 Requirements Engineering strukturiert dargestellt

Im Okto­ber 2020 ist der Lehr­plan des → IREB (Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board) zum CPRE-FL (Cer­ti­fied Pro­fes­sio­nal for Requi­re­ments Engi­nee­ring — Foun­da­ti­on Level) erschie­nen /IREB-20/. Er löst damit den bis­he­ri­gen Lehr­plan aus dem Jahr 2017 /IREB-17/ ab. Doch was heißt das? Der Lehr­plan (eng­lisch Syl­labus) legt fest, wel­che Inhal­te bei der Aus­bil­dung und Zer­ti­fi­zie­rung zum … 

Wei­ter­le­sen …

Das IREB — International Requirements Engineering Board Der internationale Fachverband zum Requirements Engineering

Das Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board, kurz IREB (gespro­chen: Ei — Repp), ist eine welt­weit agie­ren­de Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Orga­­ni­­sa­­ti­on mit Sitz in Deutsch­land. Beson­ders bekannt ist es … Das IREB steht im Wett­be­werb mit dem → IIBA (Inter­na­tio­nal Insti­tu­te of → Busi­ness Ana­ly­sis). Das IREB in Stich­punk­ten Abbil­dung 1: Das IREB auf einen Blick Zum CPRE Inzwi­schen haben über 72.000 …

Wei­ter­le­sen …

Das Glossar Aufbau und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring (RE) ist das Glos­sar die zen­tra­le Instanz, um Begrif­fe zu erfas­sen, zu beschrei­ben und zu ver­ein­heit­li­chen. Ohne ein Glos­sar kann ein Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-→ Vor­ha­ben kaum erfolg­reich sein.In die­sem Bei­trag wird das Glos­sar beschrie­ben. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Im Requi­re­ments Engi­nee­ring soll­te unter­schie­den wer­den zwi­schen den Glos­sa­ren der betrach­te­ten Fach­do­mä­ne (“Fachglos­sa­re”) …

Wei­ter­le­sen …

Das Backlog Anforderungen und Einträge zentral verwalten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Back­log ist eine Samm­lung von The­men, die bear­bei­tet wer­den sol­len. Meis­tens sind dies Anfor­de­run­gen, die im agi­len Kon­text in Form von → User Sto­ries notiert wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zum Back­log gelie­fert. Erläu­te­run­gen zum Back­log sind häu­fig in den Beschrei­bun­gen von → Scrum oder den → User Sto­ries ent­hal­ten. Im … 

Wei­ter­le­sen …

Review oder Audit? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Review und Audit wer­den häu­fig ver­wech­selt. Im → Pro­jekt­ma­nage­ment und im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ist eine genaue Unter­schei­dung aber wesent­lich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Review oder Audit? Die bei­den Begrif­fe kön­nen — für das Pro­jekt­ma­nage­ment — grob fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In Jen­ny /Jenny19/ steht … 

Wei­ter­le­sen …

Definition of Done Wann ist eine User Story fertig umgesetzt?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Defi­ni­ti­on of Done (DoD) beschreibt, wann eine → User Sto­ry als fer­tig umge­setzt gilt, das heißt, vom Kun­den oder Anwen­der abge­nom­men wer­den kann.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung dazu gelie­fert. Erläu­te­run­gen zur Defi­ni­ti­on of Done sind häu­fig in den Beschrei­bun­gen von → Scrum oder den → User Sto­ries ent­hal­ten. Wenn → User … 

Wei­ter­le­sen …