Das IDEAL-Modell Ein Modell zur Organisationsentwicklung mit fünf Phasen

Das IDE­AL-Modell beschreibt ein Vor­ge­hen zur Orga­ni­sa­ti­ons­ver­bes­se­rung, wel­ches fünf Pha­sen umfasst. Es wird bei der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung ein­ge­setzt, aber auch im → Soft­ware­test und im → Pro­jekt­ma­nage­ment zitiert. Abbil­dung 1: Cha­rak­te­ri­sie­rung des IDE­AL-Modells Die fünf Pha­sen des IDE­AL-Modells sind: Abbil­dung 2: Die fünf Pha­sen des IDE­AL-Modells Das → ISTQB (Inter­na­tio­nal Soft­ware Test­ing Qua­li­fi­ca­ti­ons Board) beschreibt das … 

Wei­ter­le­sen …

UX (User Experience), Usability oder UI (User Interface)? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:UX (User Expe­ri­ence), Usa­bi­li­ty oder UI (User Inter­face) wer­den im Kon­text der Ent­wick­lung von Bedien­ober­flä­chen oder gene­rell Sys­te­men, die eine Nut­zer­inter­ak­ti­on benö­ti­gen, ver­wen­det. Lei­der wer­den die Begrif­fe häu­fig ver­mischt oder falsch genutzt.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe UX (User Expe­ri­ence), Usa­bi­li­ty und UI (User Interface) … 

Wei­ter­le­sen …

Pilot oder Prototyp? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pilot und Pro­to­typ wer­den im Sys­tems oder → Soft­ware Engi­nee­ring und in der → Soft­ware­ent­wick­lung benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Sof­t­­wa­re­en­t­­wick­­lungs- / Sof­t­­wa­re-Engi­­nee­ring-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Die Wiki­pe­dia defi­niert (in leicht ande­ren Kon­tex­ten): Das → PMI defi­niert für den Pro­to­typ /PBG21‑d/:“Pro­to­typ …

Wei­ter­le­sen …

Konfigurationsmanagement Die zentrale Disziplin zur Zusammenfassung von Produkt- oder Projekteinheiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment ist eine zen­tra­le Dis­zi­plin zur Erfas­sung und Zusam­men­stel­lung ver­schie­den­ar­ti­ger Arte­fak­te, um die­se als Ein­heit zu ver­wal­ten.In die­sem Bei­trag wird das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment beschrie­ben. Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment fin­det sich in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie­der; dies sind ins­be­son­de­re: 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen 1.1 Defi­ni­tio­nen Der Begriff Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment umfasst die bei­den Bestand­tei­le Kon­fi­gu­ra­ti­on und Manage­ment. Der allgemeine … 

Wei­ter­le­sen …

Key User oder Power User? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Key User und Power User wer­den im → Soft­ware Engi­nee­ring und in der → Soft­ware­ent­wick­lung benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Sof­t­­wa­re­en­t­­wick­­lungs- / Sof­t­­wa­re-Engi­­nee­ring-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die hier vor­ge­stell­te Beschrei­bung und Ein­ord­nung stammt von mir und ist ent­spre­chend nicht in der … 

Wei­ter­le­sen …

Alle Beiträge zum Software Engineering auf dieser Website, Icon

Alle Beiträge zum Software Engineering Alphabetisch sortiert

Fol­gen­de Bei­trä­ge zum → Soft­ware Engi­nee­ring (oder mit star­kem Bezug zum → Soft­ware Engi­nee­ring) sind auf die­ser Web­site zu fin­den: Nicht das dabei, was Sie benö­ti­gen?Spre­chen Sie → mich an oder schau­en Sie bei mei­nen aus­ge­ar­bei­te­ten → Präsentationen!

Das Minimum Viable Product (MVP) Erste wertschöpfende Produktversionen schnell verfügbar machen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Mini­mum Via­ble Pro­duct (MVP, eng­lisch Mini­mum Via­ble Pro­duct) wird im Sys­tems oder → Soft­ware Engi­nee­ring und in der → Soft­ware­ent­wick­lung ein­ge­setzt, um vor dem eigent­li­chen Pro­dukt ein Vor­pro­dukt zu erstel­len, wel­ches aber bereits Nut­zen gene­riert.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung des Mini­mum Via­ble Pro­ducts gelie­fert. Das Mini­mum Via­ble Pro­duct (MVP, eng­lisch Minimum … 

Wei­ter­le­sen …

Versions‑, Varianten- oder Produktlinienmanagement? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Ver­si­on, Vari­an­te und Pro­dukt­li­nie wer­den im → Pro­dukt­ma­nage­ment — ins­be­son­de­re im Soft­ware­pro­dukt­ma­nage­ment — ver­wen­det; häu­fig wird das Manage­ment der ein­zel­nen Begrif­fe betrach­tet: Es wird zwi­schen Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment unter­schie­den.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung die­ser drei Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment wer­den im Geschäftskontext … 

Wei­ter­le­sen …

Das ISTQB — International Software Testing Qualifications Board Der internationale Fachverband zum Softwaretest

Das Inter­na­tio­nal Soft­ware Test­ing Qua­li­fi­ca­ti­ons Board, kurz ISTQB (gespro­chen: Ei — Es — Ti — Qu — Bi), ist eine welt­weit agie­ren­de Sof­t­­wa­re-Tes­t­ing-Orga­­ni­­sa­­ti­on mit Sitz in Brüs­sel. Beson­ders bekannt ist es durch … Das ISTQB ist unum­strit­te­ner “Markt­füh­rer” für Zert­fi­zie­run­gen zum → Soft­ware­test. Das ISTQB in Stich­punk­ten Abbil­dung 1: Das ISTQB auf einen Blick Von den 66 Landesgesellschaften … 

Wei­ter­le­sen …

Softwarearchitektur Die Definition und Beschreibung von Softwarearchitekturen mit professionellen Methoden

Die Soft­ware­ar­chi­tek­tur beschreibt den Auf­bau eines Soft­ware­sys­tems und unter­stützt die Ent­wick­lung von Soft­ware­sys­te­men. Die Soft­ware­ar­chi­tek­tur eines Soft­ware­sys­tems ist ent­schei­dend für die Lauf­fä­hig­keit und Akzep­tanz eines Sys­tems. Nur “gute Soft­ware­ar­chi­tek­tu­ren” tra­gen ein Sys­tem durch den gesam­ten Lebens­zy­klus. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Hier wer­den zunächst eini­ge Defi­ni­tio­nen zur Soft­ware­ar­chi­tek­tur vor­ge­stellt.  1.1 Defi­ni­tio­nen In der Wiki­pe­dia steht zur … 

Wei­ter­le­sen …