Nicht-funktionale Anforderungen Wichtig und häufig unterschätzt

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Unter nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen (abge­kürzt: NFAs, sel­te­ner NFAen, eng­lisch: Non-fun­c­­ti­on­al Requi­re­ments — NFRs) wer­den Anfor­de­run­gen ver­stan­den, die sich aus tech­ni­schen Erfor­der­nis­sen und Rand­be­din­gun­gen erge­ben und kei­ne funk­tio­na­len Anfor­de­run­gen dar­stel­len.In die­sem Bei­trag wer­den die nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen beschrie­ben. Anfor­de­run­gen wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring in funk­tio­na­le und nicht-fun­k­­tio­na­­le Anfor­de­run­gen (NFAs) unter­teilt (Abbil­dung 0.1). Funk­tio­na­le Anfor­de­run­gen beschreiben … 

Wei­ter­le­sen …

Qualität oder Güteklasse? (Quality or Grade?) Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Qua­li­tät (eng­lisch: Qua­li­ty) und Güte­klas­se (eng­lisch: Gra­de) wer­den im → Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­wen­det und teil­wei­se ver­wech­selt. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Qua­li­tät und Güte­klas­se sind in ers­ter Linie im Qua­li­täts­ma­nage­ment zu fin­den, aber auch im → Pro­jekt­ma­nage­ment oder im → Sys­tems Engi­nee­ring. Die beiden … 

Wei­ter­le­sen …

Releaseplan oder Roadmap? Welcher Begriff steht wofür?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Release­plan und → Road­map wer­den im agi­len und klas­si­schen → Pro­jekt­ma­nage­ment sowie im → Pro­dukt­ma­nage­ment ver­wen­det.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert und der Unter­schied auf­ge­zeigt. Release­plan und Road­map wer­den im Pro­­dukt- und Pro­jekt­ma­nage­ment genutzt, um im Vor­hin­ein das Ergeb­nis von Ent­wick­lungs­tä­tig­kei­ten zu kenn­zeich­nen. Die bei­den Begrif­fe können … 

Wei­ter­le­sen …

Abnahmekriterien oder Akzeptanzkriterien? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Abnah­me­kri­te­ri­en und Akzep­tanz­kri­te­ri­en wer­den bei der abschlie­ßen­den Bewer­tung von Pro­duk­ten oder → Dienst­leis­tun­gen ver­wen­det, um Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen ein­set­zen zu kön­nen. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:In der Pra­xis wird zwi­schen den bei­den Begrif­fen nicht unter­schie­den, Abnah­me­kri­te­ri­en und Akzeptanzkriterien … 

Wei­ter­le­sen …

Die Requirements Traceability Matrix (RTM) Verbindungen zwischen Requirements-Artefakten erfassen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Requi­re­ments → Tracea­bi­li­ty → Matrix (RTM, sel­te­ner auf Deutsch auch Anfor­de­rungs­nach­ver­fol­gungs­ma­trix) ist eine Matrix, die die Ver­bin­dung von ein­zel­nen Requi­re­ments / Anfor­de­run­gen erfasst.In die­sem Bei­trag wird die Requi­re­ments Tracea­bi­li­ty Matrix kurz beschrie­ben. Die RTM ist ein ein­fa­ches Instru­ment zur Erfas­sung der → Traces. Sie steht damit als tex­tu­el­ler Ansatz neben einer → … 

Wei­ter­le­sen …

Fehlerkultur Mit Fehlern richtig umgehen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Eine Feh­ler­kul­tur (engl. Fail­ure Cul­tu­re) ist in Orga­ni­sa­tio­nen wich­tig, um den Umgang mit Feh­lern so zu gestal­ten, dass ein­zel­ne Mit­ar­bei­ter an der Feh­ler­re­du­zie­rung und damit an der Qua­li­täts­ver­bes­se­rung teil­ha­ben kön­nen.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der Feh­ler­kul­tur in Orga­ni­sa­tio­nen gelie­fert. Der Umgang mit Feh­lern ist in Orga­ni­sa­tio­nen unter­schied­lich. Eine “gute”, kon­struk­ti­ve Feh­ler­kul­tur zeichnet … 

Wei­ter­le­sen …

Der Abnahmetest Der abschließende Test zur Produktionsfreigabe

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Abnah­me­test (engl. Accep­tance Test­ing) dient der Abnah­me eines Soft­ware­sys­tems oder einer Soft­ware­kom­po­nen­te.Die­ser Bei­trag beschreibt den Abnah­me­test als Teil des Soft­ware­tests. Ein Sys­tem oder Pro­dukt soll­te nach der Erstel­lung abge­nom­men wer­den, was bedeu­tet, dass der → Auf­trag­ge­ber oder → Kun­de erklärt, dass er das Sys­tem oder Pro­dukt nut­zen kann. Mit der “Ertei­lung der … 

Wei­ter­le­sen …

Alpha, Beta und Release Candidate Die Entwicklungsstadien von Softwarekomponenten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Alpha, Beta und Release Can­di­da­te wer­den im Sof­t­­wa­re-Release­­pro­­zess ver­wen­det, um das Ent­wick­lungs­sta­di­um einer Soft­ware­kom­po­nen­te zu kenn­zeich­nen. In die­sem Bei­trag wer­den die­se drei Begrif­fe vor­ge­stellt und in den (über­ge­ord­ne­ten) Soft­ware­ent­wick­lungs­pro­zess ein­ge­ord­net. Um das Ent­wick­lungs­sta­di­um eines Soft­ware­sys­tems oder einer Soft­ware­kom­po­nen­te zu cha­rak­te­ri­sie­ren, wer­den häu­fig die Begrif­fe Alpha, Beta und Release Can­di­da­te ver­wen­det. Jedoch … 

Wei­ter­le­sen …

Die Verbindlichkeit von Anforderungen und Zielen Schlüsselwörter richtig einsetzen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags: Um die recht­li­che Ver­bind­lich­keit von Anfor­de­run­gen und Zie­len zu erfas­sen, wer­den in der Regel Schlüs­sel­wör­ter in Sät­zen (häu­fig über → Satz­scha­blo­nen) ver­wen­det.In die­sem Bei­trag wer­den die Schlüs­sel­wör­ter aus der Lite­ra­tur sowie in den Nor­men und Stan­dards gegen­über­ge­stellt. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Um die recht­li­che Ver­bind­lich­keit einer Anfor­de­rung oder eines Ziels fest­zu­le­gen, werden … 

Wei­ter­le­sen …