Pilot oder Prototyp? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pilot und Pro­to­typ wer­den im Sys­tems oder → Soft­ware Engi­nee­ring und in der → Soft­ware­ent­wick­lung benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Sof­t­­wa­re­en­t­­wick­­lungs- / Sof­t­­wa­re-Engi­­nee­ring-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Die Wiki­pe­dia defi­niert (in leicht ande­ren Kon­tex­ten): Das → PMI defi­niert für den Pro­to­typ /PBG21‑d/:“Pro­to­typ …

Wei­ter­le­sen …

Konfigurationsmanagement Die zentrale Disziplin zur Zusammenfassung von Produkt- oder Projekteinheiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment ist eine zen­tra­le Dis­zi­plin zur Erfas­sung und Zusam­men­stel­lung ver­schie­den­ar­ti­ger Arte­fak­te, um die­se als Ein­heit zu ver­wal­ten.In die­sem Bei­trag wird das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment beschrie­ben. Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment fin­det sich in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie­der; dies sind ins­be­son­de­re: 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen 1.1 Defi­ni­tio­nen Der Begriff Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment umfasst die bei­den Bestand­tei­le Kon­fi­gu­ra­ti­on und Manage­ment. Der allgemeine … 

Wei­ter­le­sen …

Key User oder Power User? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Key User und Power User wer­den im → Soft­ware Engi­nee­ring und in der → Soft­ware­ent­wick­lung benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Sof­t­­wa­re­en­t­­wick­­lungs- / Sof­t­­wa­re-Engi­­nee­ring-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die hier vor­ge­stell­te Beschrei­bung und Ein­ord­nung stammt von mir und ist ent­spre­chend nicht in der … 

Wei­ter­le­sen …

Die Machbarkeitsbetrachtung in Projekten Feststellen, was im Projekt technisch machbar ist und was nicht

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:In der Mach­bar­keits­be­trach­tung (engl. Fea­si­bi­li­ty Inves­ti­ga­ti­on) wird zu einem sehr frü­hen → Zeit­punkt unter­sucht, ob ein Pro­jekt­vor­ha­ben gene­rell mach­bar ist. Hier­bei wird ins­be­son­de­re die tech­ni­sche Mach­bar­keit über­prüft. In die­sem Bei­trag wird die Mach­bar­keits­be­trach­tung beschrie­ben. Die Mach­bar­keits­be­trach­tung (auch: Mach­bar­keits­un­ter­su­chung oder Mach­bar­keits­ana­ly­se) ist ein Instru­ment zur Über­prü­fung der Mach­bar­keit. Sie soll­te vor dem eigentlichen → … 

Wei­ter­le­sen …

Schätzen in Projekten Aufwände passend zum richtigen Zeitpunkt ermitteln

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Bedeu­tung des Schät­zens von Auf­wän­den bei der Pla­nung und Umset­zung von Pro­jek­ten ist unbe­strit­te­n­er­ma­ßen sehr hoch. Den­noch tre­ten in der Pra­xis Proble­me mit Schät­z­er­geb­nis­sen auf, die sel­ten aus der man­geln­den oder fal­schen Anwen­dung von Werk­zeu­gen und Metho­den resul­tie­ren, son­dern oft­mals das Resul­tat von nicht-abge­­­stim­m­­ten Schätz­pro­zes­sen sind.In die­sem Bei­trag wird das Schät­zen von … 

Wei­ter­le­sen …

Versions‑, Varianten- oder Produktlinienmanagement? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Ver­si­on, Vari­an­te und Pro­dukt­li­nie wer­den im → Pro­dukt­ma­nage­ment — ins­be­son­de­re im Soft­ware­pro­dukt­ma­nage­ment — ver­wen­det; häu­fig wird das Manage­ment der ein­zel­nen Begrif­fe betrach­tet: Es wird zwi­schen Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment unter­schie­den.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung die­ser drei Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Versions‑, Vari­an­­ten- und Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment wer­den im Geschäftskontext … 

Wei­ter­le­sen …

Softwarearchitektur Die Definition und Beschreibung von Softwarearchitekturen mit professionellen Methoden

Die Soft­ware­ar­chi­tek­tur beschreibt den Auf­bau eines Soft­ware­sys­tems und unter­stützt die Ent­wick­lung von Soft­ware­sys­te­men. Die Soft­ware­ar­chi­tek­tur eines Soft­ware­sys­tems ist ent­schei­dend für die Lauf­fä­hig­keit und Akzep­tanz eines Sys­tems. Nur “gute Soft­ware­ar­chi­tek­tu­ren” tra­gen ein Sys­tem durch den gesam­ten Lebens­zy­klus. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Hier wer­den zunächst eini­ge Defi­ni­tio­nen zur Soft­ware­ar­chi­tek­tur vor­ge­stellt.  1.1 Defi­ni­tio­nen In der Wiki­pe­dia steht zur … 

Wei­ter­le­sen …

Safety oder Security? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Safe­ty und Secu­ri­ty wer­den bei­de im → Sys­tems Engi­nee­ring, im → Requi­re­ments Engi­nee­ring sowie im → Qua­li­täts­ma­nage­ment (und → Risi­ko­ma­nage­ment) häu­fig benutzt. Um eine Ver­wech­se­lung zu ver­mei­den, soll­te eine Unter­schei­dung die­ser Begrif­fe vor­ge­nom­men wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung dazu gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen kurz cha­rak­te­ri­siert wer­den: Die Unterschiede … 

Wei­ter­le­sen …

Systems Engineering Komplexe Systeme richtig entwickeln

Das Sys­tems Engi­nee­ring beschäf­tigt sich mit der Beschrei­bung und Umset­zung von tech­­nisch-kom­­p­le­­xen Sys­te­men und wird als eigen­stän­di­ge Dis­zi­plin gese­hen.In die­sem Bei­trag wer­den eini­ge Grund­be­grif­fe des Sys­tems Engi­nee­rings vor­ge­stellt. Das Sys­tems Engi­nee­ring wird als eigen­stän­di­ge oder dem → Requi­re­ments Engi­nee­ring über­ge­ord­ne­te Dis­zi­plin gese­hen. Gene­rell betrach­tet das Sys­tems Engi­nee­ring neben der → Soft­ware­ent­wick­lung auch das “klas­si­sche” Engineering … 

Wei­ter­le­sen …

Das Kano-Modell Kundenwünsche ermitteln und einordnen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Kano-Modell dient zur Beschrei­bung und Klas­si­fi­ka­ti­on von Kun­den­wün­schen, um so zu ver­deut­li­chen, wel­che Eigen­schaf­ten ein (neu­es) Pro­dukt oder eine (neue) Dienst­leis­tung haben soll­te. Anhand des Kano-Modells und des damit ver­bun­de­nen Kano-Dia­­gramms kann schnell ermit­telt wer­den, was beson­ders wich­tig bei Pro­duk­ten oder → Dienst­leis­tun­gen ist.In die­sem Bei­trag wird das Kano-Modell beschrie­ben. Das Kano-Modell … 

Wei­ter­le­sen …