Mit Digitalisierung kann sehr vieles gemeint sein. Entsprechend finden sich viele Beispiele, was unter Digitalisierung verstanden wird:
- Der Aufbau oder Ausbau der technischen Infrastruktur in Unternehmen oder Organisationen
- Die Digitalisierung der Dokumente: Mit Dokumentenmanagementsystemen werden Dokumente gescannt, erfasst und zugänglich gemacht
- Der Einsatz neuerer Technik zum kollaborativen Arbeiten
- Die Digitalisierung der Prozesse mit → Prozessmanagement- oder Workflowmanagementsystemen
- Die Ausrichtung des Unternehmens oder der Organisation auf “digitale Wertschöpfungsketten”
- Der Übergang zur Digitalisierung (“Digitale Transformation”), was insbesondere die Arbeitsweise der → Teams betrifft
Insgesamt ist es daher kaum möglich, eine übergreifende Definition für die Digitalisierung zu finden.
Was ist aber “neu” bei der Digitalisierung, was ist der Unterschied zu “früheren” Innovationen der Technik (und der Arbeitswelt)?
Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche der Gesellschaft, ob öffentliche Institutionen, Unternehmen oder Privatpersonen.
1. Einleitung und Grundlagen
Die Digitalisierung umfasst viele Aspekte. Hier werden einige Definitionen präsentiert und Einordnungen vorgenommen.
1.1 Definitionen
In der Wikipedia wird definiert /#Wiki-Digitalisierung‑d/:
“Der Begriff Digitalisierung bezeichnet im ursprünglichen Sinn das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate. Die so gewonnenen Daten lassen sich informationstechnisch verarbeiten, ein → Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen → Revolution (die heute zumeist gemeint ist, wenn von Digitalisierung die Rede ist) im Wirtschafts‑, Gesellschafts‑, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.”
In dieser Definition wird noch von “Digitaler Revolution” gesprochen — heute verwendet man eher die Begriffe “Digitale Transformation” oder “Digitale Disruption”.
Beim DDP steht zur Digitalisierung /#DDP-Digitalisierung-Handbuch‑d/:
“Digitalisierung ist der Einsatz digitaler Technologie, um Lösungen und → Geschäftsprozesse zu erschaffen, die nur mit digitalen Mitteln realisierbar sind.”
1.2 Themenfelder der Digitalisierung
Generell können unter anderem folgende Themenfelder der Digitalisierung zugeordnet werden:
- Hardware / Rechnersysteme: Hiermit ist eine Aktualisierung der vorhandenen oder eine zusätzliche Anschaffung von IT-Geräten gemeint
- Erfassung von Dokumenten mit Hilfe von modernen Techniken: Hierunter wird in erste Linie das Scannen und Abspeichern von Dokumenten in Dokumentenmanagementsystemen verstanden
- Prozesse: Hierunter wird eine Erfassung von Arbeitsschritten verstanden, die in Prozessmanagementsystemen untergebracht werden können
- Neue Arbeitsformen: Generell wird sich durch die Digitalisierung die Art zu arbeiten ebenso ändern wie die Arbeitsinhalte selbst
- Digitale Transformation: Dies beschreibt den Übergang zu neuen Formen der Technik und Arbeit
- Internet of Things: Immer mehr Geräte erhalten eine Funktionalität, die es ihnen erlaubt mit anderen Geräten eine technische Verbindung aufzubauen
- Neue Techniken der IT: Blockchain, KI (Künstliche Intelligenz — auch AI: Artificial Intelligence), Augmented Reality, …
/Rogers/ benennt “fünf Domänen der digitalen Transformation”:
- Kunden
- Wettbewerb
- Daten
- Innovation
- Wertschöpfung
In jeder dieser fünf Domänen finden Veränderungen statt.
1.3 Gegenüberstellungen
In der Literatur sind häufig tabellarische Gegenüberstellungen zu finden. Dabei wird der Zustand der “Alten Welt” ohne Digitalisierung mit dem Zustand der “Neuen Welt” durch oder nach der Digitalisierung verglichen.
Abbildung 1.1: Gegenüberstellung: Alte und Neue Welt durch die Digitalisierung (nach /Stöger19/)
2. Veränderungen im Produzenten-Kundenverhalten
Ein wesentlicher Unterschied im Produzenten-Kundenverhalten ergibt sich durch die Digitalisierung: Der → Kunde rückt stärker als bislang in den Fokus. Zum einen weiß der Kunde mehr als bislang über neue Produkte, zum anderen wissen die Produzenten auch mehr über den Kunden. Die Differenzierung am Markt geschieht daher immer weniger über die “klassischen” Produktmerkmale, sondern mehr über die Wahrnehmung des Kunden (Abbildung 2.1)
Abbildung 2.1: Vom Produkt- zum Wahrnehmungswettbewerb (nach /Lender19/)
3. Einzelbetrachtungen zur Digitalisierung
Da der Begriff Digitalisierung viele Einzelaspekte umfasst, werden hier einige davon näher betrachtet.
3.1 Die “Digitale Transformation”
Der Begriff Digitalisierung beschreibt einerseits einen Endzustand, andererseits einen Übergang zu dem Endzustand — hier wird dann auch von “Digitaler Transformation” gesprochen.
3.2 Sprüche zur Digitalisierung
- “Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.” (unbekannt)
- “Digitalisierung bedeutet immer viel Arbeit.” (unbekannt)
- “Die Digitalisierung ist die Königsdisziplin des Managements im 21. Jahrhundert.” /Stöger19/
3.3 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zur Digitalisierung
Einige Fragen zur Digitalisierung werden häufig gestellt – diese werden hier wiedergegeben und beantwortet.
- F: Wie hängen Digitalisierung und Agilität zusammen?
A: Um die Digitalisierung durchzuführen und insbesondere hohe Umsetzungsgeschwindigkeiten zu erreichen, bedarf es “angepasster” Vorgehens- und Arbeitsweisen. Die Agilität bietet hierzu viele → Werkzeuge und Methoden an. - F: Wie hängen Digitalisierung und Globalisierung zusammen?
A: Die Digitalisierung entfaltet durch die Globalisierung eine große Wirkung. Wenn es durch globale Lieferketten möglich ist, Waren schnell und kostengünstig in vielen Teilen der Welt zur Verfügung zu stellen, kann die Digitalisierung hier viele Geschäftsmodelle verändern oder ermöglichen.
A. Präsentationen, Literatur und Weblinks
A.1 Meine öffentliche Präsentation zur Digitalisierung
- Digitalisierung (Teaser hier! )
A.2 Literatur
- /Bosch18/ Ulf Bosch, Stefan Hentschel, Steffen Kramer: Digital Offroad: Erfolgsstrategien für die digitale Transformation, Haufe-Lexware, Freiburg 2018, ISBN 978–3‑648–10931‑1
- /Burckhardt18/ Martin Burckhardt: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung, Penguin, München, ISBN 978–3‑328–60001‑5
- /Disselkamp18/ Marcus Disselkamp, Swen Heinemann: Digital-Transformation-Management. Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2018, ISBN 978–3‑7910–4151‑3
- /Gassmann19/ Oliver Gassmann, Philipp Sutter: Digitale Transformation gestalten. Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, → Checklisten, Hanser, München 2. Auflage 2019, 978–3‑446–45868‑0
- /Hanschke18/ Inge Hanschke: Digitalisierung und Industrie 4.0 – einfach und → effektiv: → Systematisch und → lean die Digitale Transformation meistern, Hanser, München 2018, ISBN 978–3‑446–45293‑0
- /Kollmann16/ Tobias Kollmann, Holger Schmidt: Deutschland 4.0: Wie die Digitale Transformation gelingt, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016, ISBN 978–3‑658–11981‑2
- /Lauenroth24/ Kim Lauenroth: Basiswissen Digital Design. Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme, dpunkt, Heidelberg 2024, ISBN 978–3‑98889–000‑9
- /Lender19/ Peter Lender: Digitalisierung klargemacht. Basiswissen für Arbeitnehmer und Unternehmen, Haufe-Lexware, Freiburg 2019, ISBN 978–3‑648–12288‑4
- /Neugebauer18/ Reimund Neugebauer: Digitalisierung, Springer, Berlin 2018, ISBN 978–3‑662–55889‑8
- /Petry18/ Thorsten Petry, Wolfgang Jäger: Digital HR: Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement, Haufe-Lexware, Freiburg 2018, ISBN 978–3‑648–10928‑1
- /Purps17/ Sebastian Purps-Pardigol, Henrik Kehren: Digitalisieren mit Hirn, Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen, Campus, Frankfurt, ISBN 978–3‑593–50842‑9
- /Rader18/ Ingo Radermacher: Digitalisierung selbst denken. Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt, BusinessVillage, Göttingen 2018, ISBN 978–3‑86980–373‑9
- /Rogers16/ David L. Rogers: The Digital Transformation Playbook: Rethink Your Business for the Digital Age, Columbia University Press, New York 2016, ISBN 978–0‑231–17544‑9
- /Rogers17/ David L. Rogers: Digitale Transformation. Das Playbook: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen und die digitale Disruption meistern, mitp, Frechen 2017, ISBN 978–3‑95845–573‑3
- /Schuh22/ Günther Schuh, Violett Zeller, Volker Stich: Digitalisierungs- und → Informationsmanagement. Handbuch Produktion und Management 9, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2. Auflage 2022, ISBN 978–3‑662–63757‑9
- /Specht18/ Philip Specht: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Virtual Reality, Augmented Reality, Bitcoin, künstliche Intelligenz und viele mehr verständlich erklärt, Redline, München 2018, ISBN 978–3‑86881–705‑8
- /Sprenger19/ Reinhard K. Sprenger: Radikal digital. Weil der Mensch den Unterschied macht – 111 Führungsrezepte, Pantheon, München 2019, ISBN 978–3‑570–55400‑5
- /Stöger17/ Roman Stöger: Toolbox Digitalisierung. Vorsprung durch Vernetzung!, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2017, ISBN 978–3‑7910–4008‑0
- /Stöger19/ Roman Stöger: Digitalisierung umsetzen: Veränderungsfähigkeit. Professionalität. Wirksamkeit, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2019, ISBN 978–3‑7910–4601‑3
A.3 Weblinks
- /#DDP-Digitalisierung-Handbuch‑d/ Handbuch Digitalisierung — Foundation Level — beim DDP (Version 1.0.0 vom März 2022, deutsch, pdf-Datei. 302 Seiten)
- /#Wiki-Digitalisierung‑d/ Digitalisierung in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Digitization‑e/ Digitization in der englischen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 02.04.2020 © Peterjohann Consulting, 2005–2025