Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe → Glossar und Lexikon kommen beide im → Requirements Engineering vor.
In diesem Beitrag wird eine Beschreibung der beiden Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Requirements-Engineering-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Glossar (engl. Glossary): Eine Sammlung von Definitionen von relevanten Begriffen
- Lexikon (engl. Lexicon): Nachschlagewerk mit Sachinformationen
Die Wikipedia definiert das Glossar wie folgt /#Wiki-Glossar/:
“Ein Glossar ist ein spezielles Wörterverzeichnis, in dem erläuterungsbedürftige Wörter bzw. Begriffe erklärt werden. Ein Glossar dient somit der Wort- bzw. Begriffserklärung. Ein Glossar kann als Anhang (Addendum) in ein Werk eingefügt sein oder eine eigenständige Schrift sein.”
Beim → IREB wird zum Glossar zum Requirements Engineering (RE) ausgeführt /#IREB-Glossar-24/:
“Glossar (Glossary): A collection of definitions of terms that are relevant in some domain.
Note: Frequently, a glossary also contains cross-references, synonyms, homonyms, acronyms, and abbreviations.“
Deutsch (eigene Übersetzung):
“Glossar: Eine Sammlung von Definitionen von Begriffen, die in einem bestimmten Bereich von Bedeutung sind.
Hinweis: Häufig enthält ein Glossar auch Querverweise, Synonyme, Homonyme, Akronyme und Abkürzungen.”
Zum Lexikon schreibt die Wikipedia /#Wiki-Lexikon/:
“Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise: Lexicon; von altgriechisch λεξικόν „→ Wörterbuch“ zu λέξις für „Wort“ als einzelner Bestandteil der Rede) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch (gedrucktes Buch, das eine alphabetische Wortliste und die zugehörigen Bedeutungen enthält) im weiteren Sinn. Daneben wurde es vereinzelt als Synonym für ein Sprachwörterbuch verwendet. Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet es zumeist ein Nachschlagewerk mit Sachinformationen (Konversationslexikon, Realwörterbuch, Reallexikon, Sachlexikon, Sachwörterbuch), wobei je nach Umfang noch zwischen Lexikon im engeren Sinn und Enzyklopädie oder Biografien-Sammelwerk (z. B. Who’s Who) unterschieden wird.
Umgangssprachlich und in der Werbung ist der Sprachgebrauch unscharf. Mitunter wird lexikografisch eine begriffliche Unterscheidung von Wörterbuch (sprachliche Information) und Lexikon (Sachinformation) gemacht.”
Ein Vergleich der Begriff Glossar und Lexikon (im Requirements Engineering) ist in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1: Glossar oder Lexikon?
Im Requirements Engineering wird fast durchgängig das Glossar verwendet, ein Lexikon kommt selten zum Einsatz.
Weblinks
- /#Wiki-Glossar/ Glossar in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Lexikon/ Lexikon in der deutschen Wikipedia
- /IREB-Glossar-24/ IREB – International Requirements Engineering Board: Querverweis zum aktuellen Glossar zum CPRE-FL (deutsch, englisch, pdf-Datei)
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 28.03.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025