Die Normenreihe ISO 21500 ff. Die internationale Normenreihe zum Projekt‑, Programm- und Portfoliomanagement

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die inter­na­tio­na­le Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. “Pro­ject, pro­gram­me and port­fo­lio manage­ment” ist die ein­zi­ge inter­na­tio­na­le Nor­men­rei­he, die sich aus­schließ­lich mit dem → Pro­jekt­ma­nage­ment (und mit Pro­gramm- und Port­fo­lio­ma­nage­ment) beschäf­tigt.
In die­sem Bei­trag wird die Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. mit den wesent­li­chen Ele­men­ten beschrieben.

1. Beschreibung

Die inter­na­tio­na­le Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. “Pro­ject, pro­gram­me and port­fo­lio manage­ment” umfasst eine Rei­he von Teil-Nor­men, die sich mit den The­men­fel­dern des Pro­jekt­ma­nage­ments beschäf­ti­gen. Die ISO 21500 ff. ist die ein­zi­ge inter­na­tio­na­le Nor­men­rei­he, die sich aus­schließ­lich mit dem Pro­jekt­ma­nage­ment (und mit Pro­gramm- und Port­fo­lio­ma­nage­ment) beschäf­tigt. Als “Umbrel­la-→ Stan­dard” defi­niert, ver­wen­den die drei wich­tigs­ten Pro­jekt­ma­nage­ment-Fach­ver­bän­de die­se Nor­men­rei­he und ergän­zen sie durch eige­ne Zusät­ze (Abbil­dung 1).

Der Einfluss der Normenreihe ISO 21500 ff. auf andere Projektmanagement-Normen und -Standards, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Der Ein­fluss der Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. auf ande­re Pro­jekt­ma­nage­ment-Nor­men und ‑Stan­dards

Die Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. umfasst fol­gen­de Teil-Normen:

Teil-→ NormTitel eng­lischSei­tenEdi­ti­onDeut­sche Teil-NormTitel deutsch
ISO 21500:2021Con­text and concepts122DIN ISO 21500 2024-12Kon­text und Konzepte
ISO 21502:2020Gui­de­lines on Pro­ject Management521DIN ISO 21502 2024-12Leit­li­ni­en zum Projektmanagement
ISO 21503:2022Gui­dance on pro­gram­me management172DIN ISO 21503 2020-12Leit­li­ni­en zum Programmmanagement
ISO 21504:2022Gui­dance on port­fo­lio management152DIN ISO 21504 2017-09Leit­li­ni­en zum Portfoliomanagement
ISO 21505:2017Gui­dance on governance201DIN ISO 21505 2018-01Leit­li­ni­en zu Governance
ISO 21506:2024Voca­bu­la­ry101--
ISO 21508:2018→ Ear­ned value manage­ment in pro­ject and pro­gram­me management251--
ISO 21511:2018Work break­down struc­tures for pro­ject and pro­gram­me management231--
ISO 21512:2024→ Ear­ned value manage­ment imple­men­ta­ti­on guidance1391--
ISO/CD 21513Gui­dance on post-pro­ject and pro­gram­me evaluation----
ISO 21514Requi­re­ments----

In Abbil­dung 2 ist eine der zen­tra­len Gra­fi­ken der Nor­men­rei­he wie­der­ge­ge­ben. Es wird der Zusam­men­hang von Pro­jek­ten, Pro­gram­men und Port­fo­lio mit dem Gover­nan­ce- und orga­ni­sa­to­ri­schen Umfeld sowie der exter­nen Umwelt mit den Über­ga­be­punk­ten / Schnitt­stel­len dargestellt.

Der Kontext von Governance und Management von Projekten, Programmen und Portfolios nach DIN ISO 21500:2024-12, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2: Der Kon­text von Gover­nan­ce und Manage­ment von Pro­jek­ten, Pro­gram­men und Port­fo­li­os nach DIN ISO 21500:2024–12 /DIN25/

Beson­der­hei­ten die­ser Ein­tei­lung durch die ISO:

  • Die The­men Nut­zen­generie­rung (mit → Out­co­me und → Out­put) und Betrieb ste­hen zen­tral neben den Pro­jek­ten, Pro­gram­men und Port­fo­li­os und ver­deut­li­chen, dass Pro­jek­te, Pro­gram­me und Port­fo­li­os nicht für sich ste­hen, son­dern in einem über­ge­ord­ne­ten Rah­men stattfinden
  • Die Punk­te Stra­te­gie, → Zie­le, Chan­cen und Bedro­hun­gen erin­nern an eine → SWOT-Betrach­tung, die in einem → Busi­ness Case füh­ren kann

2. Die alte und die neue Norm 21500 

Die ISO 21500:2021 wird als zwei­te Edi­ti­on bezeich­net, da es die “Vor­gän­ger­norm” ISO 21500:2012 gibt — aller­dings hat die­se sich nur mit dem Pro­jekt­ma­nage­ment beschäf­tigt und war eine Ein­zel­norm. Die jet­zi­ge ISO 21502:2020 kann als Nach­fol­ger der ISO 21500:2012 gese­hen wer­den (Abbil­dung 3), da sie die glei­chen Inhal­te behan­delt, dabei aber deut­lich anders auf­ge­baut ist. 

Der Übergang der ISO 21500:12 in die ISO 21502:20 und ISO 21500:21, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 3: Der Über­gang der ISO 21500:12 in die ISO 21502:20 und ISO 21500:21

3. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zur Normenreihe ISO 21500 ff.

Eini­ge Fra­gen zur Nor­men­rei­he ISO 21500 ff. wer­den häu­fig gestellt – die­se wer­den hier wie­der­ge­ge­ben und beantwortet.

  • F: Kann man sich nach der ISO 21500 ff. zer­ti­fi­zie­ren las­sen?
    A: Nein, das geht expli­zit nicht — weder als Ein­zel­per­son, noch als Organisation.
  • F: Ist die “alte” ISO 21500:2012 bzw. DIN ISO 21500:2016 noch gül­tig?
    A: Nein. Die Nach­fol­ge­nor­men zur ISO 21500:2012 und DIN ISO 21500:2016 hei­ßen ISO 21502:2020 und DIN ISO 21502:2024–12 und haben ande­re Grundprinzipien. 
  • F: Ist die ISO 21500 ff. heu­te noch rele­vant?
    A: Ja. Die Nor­men­rei­he macht Vor­ga­ben für ande­re Nor­men und Stan­dards und ist daher relevant.

Haben Sie noch wei­te­re Fra­gen oder möch­ten Sie Ergän­zun­gen an der FAQ vor­neh­men? Am bes­ten schrei­ben Sie mir hier­zu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

A.1 Präsentationen

  • -

A.2 Literatur

  • /Axelos23/ AXELOS: Mana­ging Suc­cessful Pro­jects with PRINCE2. Edi­ti­on 2023, TSO – The Sta­tio­nery Office, Nor­wich, Gre­at Bri­tain 7th Edi­ti­on 2023, ISBN 978‑9925-34–460‑4
  • /DIN25/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, DIN Media, Ber­lin 5. Auf­la­ge 2025, ISBN 978–3‑410–38743‑5
  • /GPM16/ Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment: Kom­pe­tenz­ba­sier­tes Pro­jekt­ma­nage­ment (PM3), → GPM, Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, Nürn­berg 8. Auf­la­ge 2016, ISBN 978–3‑924841–74‑4
  • /GPM19/ Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment: Kom­pe­tenz­ba­sier­tes Pro­jekt­ma­nage­ment (PM4), GPM, Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, Nürn­berg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
  • /PBG17‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sechs­te Aus­ga­be 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3
  • /PBG21‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) und Der Stan­dard für das Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sieb­te Aus­ga­be 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6
  • /DIN-ISO-21500/ DIN ISO 21500:2024–12: “Projekt‑, Pro­gramm- und Port­fo­lio­ma­nage­ment — Kon­text und Kon­zep­te (ISO 21500:2021)”: Über­sichts­sei­te
  • /DIN-ISO-21502/ DIN ISO 21502:2024–12: “Projekt‑, Pro­gramm- und Port­fo­lio­ma­nage­ment — Leit­li­ni­en zum Pro­jekt­ma­nage­ment (ISO 21502:2020)”: Über­sichts­sei­te
  • /ISO-21500/ ISO 21500:2021: “Pro­ject, pro­gram­me and port­fo­lio manage­ment — Con­text and con­cepts”: Über­sichts­sei­te
  • /ISO-21502/ ISO 21502:2020: “Pro­ject, pro­gram­me and port­fo­lio manage­ment — Gui­dance on pro­ject manage­ment”: Über­sichts­sei­te
  • /#Wiki-ISO-21500/ ISO 21500 in der deut­schen Wikipedia
  • /#Wiki-ISO-21502/ ISO 21502 in der deut­schen Wikipedia

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website