Norm, Standard oder Richtlinie? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe Norm, Stan­dard und Richt­li­nie wer­den in ver­schie­de­nen Manage­ment-Dis­zi­pli­nen ver­wen­det.
In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe geliefert.

Die Begrif­fe Norm, Stan­dard oder Richt­li­nie kön­nen gleich­zei­tig im Manage­ment- oder Pro­jekt­kon­text auf­tau­chen. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Eine Norm (eng­lisch: Norm) ist eine Regel oder Vor­ge­hens­wei­se, die durch ein Nor­mungs­gre­mi­um wie die ISO (Inter­na­tio­nal Orga­niza­ti­on for Stan­dar­diza­ti­on) oder das DIN (Deut­sches Insti­tut für Nor­mung) ver­fasst und frei­ge­ge­ben wurde
  • Ein Stan­dard (eng­lisch: Stan­dard) ist eine Regel oder Vor­ge­hens­wei­se, die durch eine “auto­ri­sier­te Grup­pe”, bei­spiels­wei­se ein Fach­ver­band wie das → PMI (Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te) oder die → GPM (Deut­sche Gesell­schaft für → Pro­jekt­ma­nage­ment), ver­fasst wurde
  • Eine Richt­li­nie (eng­lisch: Gui­de­line) ist eine Regel oder Vor­ge­hens­wei­se, die durch eine “Richt­li­ni­en­grup­pe” ver­fasst wurde

In Abbil­dung 1 wer­den die Begrif­fe kurz gegenübergestellt.

Norm, Standard oder Richtlinie?, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2025

Abbil­dung 1: Norm, Stan­dard oder Richtlinie?

In der Wiki­pe­dia steht zur Nor­mung /#Wiki-Normung/:
“Nor­mung bezeich­net die For­mu­lie­rung, Her­aus­ga­be und Anwen­dung von Regeln, Leit­li­ni­en oder Merk­ma­len durch eine aner­kann­te Orga­ni­sa­ti­on und deren Normengremien.”

Bei­spie­le für Nor­men, Stan­dards und Richtlinien:

  • Nor­men: DIN 69000, ISO 9000, ISO 25010
  • Stan­dards: Tier­wohl-Labels, PMBOK Gui­de des PMI
  • Richt­li­ni­en: Cor­po­ra­te-Design-Vor­ga­ben, unter­neh­mens­in­ter­ne Ent­wick­lungs­vor­ga­ben wie den PEP (Pro­dukt­ent­ste­hungs­pro­zess)

Ver­wand­te Begrif­fe
Bran­chen­stan­dard, de-fac­to-Stan­dard, Leitlinie

Lite­ra­tur

  • /DIN20/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, Beuth, Ber­lin 4. Auf­la­ge 2020, ISBN 978–3‑410–30000‑7
  • /DIN25/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, DIN Media, Ber­lin 5. Auf­la­ge 2025, ISBN 978–3‑410–38743‑5
  • /PBG21/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) and The Stan­dard for Pro­ject Manage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Seventh Edi­ti­on 2021, ISBN 978–1‑62825–664‑2
  • /PBG21‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) und Der Stan­dard für das Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sieb­te Aus­ga­be 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6

Web­links

  • /DIN/ DIN – Deut­sches Insti­tut für Nor­mung): Web­site (deutsch)
  • /GPM/ GPM – Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment: Web­site (deutsch)
  • /ISO/ ISO – Inter­na­tio­nal Orga­niza­ti­on for Stan­dar­diza­ti­on: Web­site (eng­lisch)
  • /PMI/ PMI – Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: Web­site (eng­lisch)
  • /#Wiki-Normung/ Nor­mung in der deut­schen Wikipedia

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website