Projektdokument oder Projektdokumentation? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe Pro­jekt­do­ku­ment und → Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment genutzt und sind ähn­lich, aber nicht gleich.
In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe geliefert.

Die Begrif­fe Pro­jekt­do­ku­ment und Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on kön­nen fol­gen­der­ma­ßen beschrie­ben werden:

  • Pro­jekt­do­ku­ment (eng­lisch: Pro­ject Docu­ment): Ein ein­zel­nes Doku­ment oder eine Doku­men­ten­rei­he inner­halb eines Pro­jekts, wel­ches in dem Pro­jekt ent­steht und in dem Pro­jekt genutzt wird
  • Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on (eng­lisch: Pro­ject Docu­men­ta­ti­on oder Pro­ject File): Gesamt­heit aller im Pro­jekt genutz­ten Dokumente

Ein Pro­jekt­do­ku­ment ent­steht im Lau­fe des Pro­jekts oder Vor­pro­jekts und wird in ers­ter Linie im Pro­jekt selbst genutzt. Abgren­zend dazu gibt es → Doku­men­te in Pro­jek­ten, die eben­falls im Pro­jekt genutzt wer­den, aber ihren Ursprung außer­halb des Pro­jekts haben und auch außer­halb des Pro­jekts gepflegt werden.

In der DIN 69901–5:2009 /DIN20/ steht zur Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on (engl. pro­ject docu­men­ta­ti­on, alter­na­tiv: pro­ject file):
“Gesamt­heit aller rele­van­ten Doku­men­te, die in oder aus einem Pro­jekt ent­ste­hen, Ver­wen­dung und Anwen­dung fin­den oder ande­ren Bezug zum Pro­jekt haben. Hier­zu kön­nen z.B. auch Kon­takt­da­ten, Hyper­links und Bei­trä­ge in Pro­jekt­fo­ren oder Web 2.0 zählen.”

Bei­spie­le:

  • Der → Pro­jekt­auf­trag ist ein (ein­zel­nes) Projektdokument
  • Der monat­li­che Pro­jekt­sta­tus­be­richt gehört zu der Rei­he von Projektstatusberichten
  • Die orga­ni­sa­ti­ons­wei­te Kon­takt­da­ten­lis­te ist kein Pro­jekt­do­ku­ment, gehört aber zur Projektdokumentation

Abbil­dung 1 zeigt die bei­den Begrif­fe im Vergleich.

Projektdokument oder Projektdokumentation?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Pro­jekt­do­ku­ment oder Projektdokumentation?

Somit kön­nen die Doku­men­te in Pro­jek­ten / → Pro­jekt­do­ku­men­te der Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on zuge­ord­net wer­den. Zudem wird häu­fig auch die Abla­ge­struk­tur für die Doku­men­te in Pro­jek­ten zur Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on gezählt (Abbil­dung 2).

Die Elemente der Projektdokumentation, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2: Die Ele­men­te der Projektdokumentation

Eine wei­ter­füh­ren­de Beschrei­bung zu der Ver­wen­dung der Doku­men­te im → Pro­jekt­ma­nage­ment fin­det sich auf der Web­sei­te → Doku­men­te in Pro­jek­ten.

Im Zusam­men­hang mit Pro­jekt­do­ku­men­ten und Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on wird der Begriff “ver­pflich­tend” genutzt. Ver­pflich­ten­de Pro­jekt­do­ku­men­te sind Doku­men­te, die in jedem Pro­jekt erstellt wer­den müs­sen, da es die Trä­ger­or­ga­ni­sa­ti­on (das Unter­neh­men) so vor­schreibt. Bei­spiels­wei­se sind der Pro­jekt­auf­trag und der → Pro­jekt­struk­tur­plan fast immer verpflichtend.

Unter “ver­pflich­ten­der Doku­men­ta­ti­on” wer­den alle Doku­men­te im Pro­jekt ver­stan­den, die auf­grund von Vor­ga­ben erstellt wer­den müs­sen. Die­se Vor­ga­ben kön­nen von der Trä­ger­or­ga­ni­sa­ti­on, aber auch von “außen” kom­men, da sie bei­spiels­wei­se gesetz­lich ver­an­kert sind. So gibt es gesetz­li­che Vor­ga­ben für ver­pflich­ten­de Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on in der Medi­zin­tech­nik, im Bau­be­reich oder im Maschinenbau.

Lite­ra­tur

  • /DIN20/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, Beuth, Ber­lin 4. Auf­la­ge 2020, ISBN 978–3‑410–30000‑7
  • /DIN25/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, DIN Media, Ber­lin 5. Auf­la­ge 2025, ISBN 978–3‑410–38743‑5