Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe Projektprodukt (engl. Project Product) und Projektliefergegenstand (engl. → Deliverable) sind beide im Projektmanagementkontext zu finden. Doch was ist der Unterschied?
In diesem Kurzbeitrag wird eine Unterscheidung der Begriffe vorgenommen.
Im Projektmanagementkontext finden sich die Begriffe Projektprodukt und Projektliefergegenstand — die beiden Begriffe können folgendermaßen charakterisiert werden:
- Projektprodukt: Das Produkt, was mit Abschluss eines Projekts erstellt worden sein muss
- Projektliefergegenstand: Etwas, was vereinbarungsgemäß im Projekt generiert werden muss
Damit ist das Projektprodukt ein spezifischer Projektliefergegenstand, der jedoch verpflichtend im Projekt erstellt werden muss.
Das → PMI definiert die den Begriff Projektliefergegenstand wie folgt /PBG21‑d/:
- “→ Liefergegenstand / Deliverable: Ein einmaliges und überprüfbares Produkt oder Ergebnis oder eine Dienstleistung, das/die hergestellt bzw. erbracht werden muss, um einen Prozess, eine Phase oder ein Projekt abzuschließen.”
In der Literatur der Fachverbände → GPM /GPM19/ und PMI /PBG21‑d/ kommt der Begriff Projektprodukt zwar vor, wird jedoch nicht erläutert.
In Abbildung 1 ist die Unterscheidung wiedergegeben.
Abbildung 1: Projektprodukt oder Projektliefergegenstand?
Anmerkungen:
- Die Projektliefergegenstände und damit auch das Projektprodukt müssen im Projekt geplant werden
- Es muss im jedem Projekt ein Projektprodukt geben, welches mit → Projektstart definiert und schriftlich beschrieben werden muss. Wird ein → Lastenheft erstellt, so muss das Projektprodukt dort erfasst sein. Das Projektprodukt muss mit → Projektabschluss durch den Kunden oder → Auftraggeber abgenommen werden
- Es kann — insbesondere bei kleinen Projekten — sein, dass das Projektprodukt der einzige Projektliefergegenstand ist
- Statt Liefergegenstand / Projektliefergegenstand wird häufig der Begriff Deliverable in den deutschsprachigen → Projektmanagement-Beschreibungen verwendet
Die Begriffe Projektprodukt und Projektliefergegenstand werden meiner Basispräsentation zum Projektmanagement verwendet, die hier heruntergeladen werden kann.
Inhalt | Typ |
---|---|
Projektmanagement – Eine Einführung (PM-Basispräsentation) | |
Literatur
- /GPM19/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4), GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
- /PBG21‑d/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) und Der → Standard für das Projektmanagement, Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Siebte Ausgabe 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6
Letzte Aktualisierung: 08.04.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025