Selbstorganisiert oder selbstbestimmt? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe selbst­or­ga­ni­siert und selbst­be­stimmt wer­den in der Manage­ment­leh­re all­ge­mein benutzt. Auch wenn bei­de Begrif­fe ähn­lich klin­gen, so haben sie eine unter­schied­li­che Bedeu­tung.
In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Selbst­or­ga­ni­siert (eng­lisch Self-orga­ni­zed): Hand­lun­gen und Ver­än­de­run­gen von innen her­aus steuernd
  • Selbst­be­stimmt (eng­lisch Self-deter­mi­ned): Eigen­ver­ant­wort­lich handelnd

Zur → Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on führt die Wiki­pe­dia aus /#Wiki-Selbstorganisation/:
“Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on ist eine Form der Sys­tem­ent­wick­lung, bei der form­ge­ben­de oder gestal­ten­de Ein­flüs­se bei der „→ Evo­lu­ti­on“ von Sys­te­men von sei­nen Ele­men­ten selbst ausgehen.”

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zu selbst­be­stimmt /#Wiktionary-selbstbestimmt/:
“eigen­ver­ant­wort­lich, eigen­be­stimmt handelnd.”

Der Begriff selbst­be­stimmt ist dem Begriff der Auto­no­mie seher ähn­lich — in der Wiki­pe­dia gibt es dazu eine Über­sichts­sei­te /#Wiki-Autonomie/:
“Auto­no­mie: Zustand der Selbst­be­stim­mung und Selbständigkeit.”

Die Unter­schie­de von selbst­or­ga­ni­siert und selbst­be­stimmt sind in Abbil­dung 1 wiedergegeben.

Selbstorganisiert oder selbstbestimmt?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Selbst­or­ga­ni­siert oder selbstbestimmt?

Gene­rell wird der Begriff selbst­or­ga­ni­siert für Ein­hei­ten in Orga­ni­sa­tio­nen ver­wen­det, wäh­rend selbst­be­stimmt sich in der Regel auf Ein­zel­per­so­nen bezieht.

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website