Shu-Ha-Ri Kompetenzstufen für die Agilität

Shu-Ha-Ri ist ein Kon­zept, wel­ches Lern- und → Kom­pe­tenz­stu­fen beschreibt. Ursprüng­lich kommt es aus den japa­ni­schen Kampf­küns­ten und wur­de auf die → Soft­ware­ent­wick­lung und auf die Agi­li­tät übertragen.

1. Basisbeschreibung

Das Shu-Ha-Ri-Kon­zept ver­wen­det drei Lern- oder Kom­pe­tenz­stu­fen, die nach­ein­an­der durch­lau­fen wer­den kön­nen. Möch­te man ein Meis­ter eines Fach- oder/ The­men­ge­bie­te wer­den, so muss

Die drei Stu­fen im Ein­zel­nen (Abbil­dung 1):

  1. Shu: Die ers­te Stu­fe dient dem Ein­stieg. Es wer­den Regeln auf­ge­nom­men und die­se wer­den befolgt, ohne dass sie hin­ter­fragt wer­den. Schlag­wor­te zur Beschrei­bung des (gewünsch­ten) Ver­hal­tens: “Gehor­che” oder “Fol­low the Rule”
  2. Ha: In der zwei­ten Stu­fe hat man bereits Erfah­run­gen gesam­melt und ist sehr sicher in sei­nem Fach­ge­biet. Schlag­wor­te zur Beschrei­bung des (gewünsch­ten) Ver­hal­tens: “Gehor­che” oder “Fol­low the Rule”
  3. Ri: Die letz­te, abschlie­ßen­de Stu­fe ist den Meis­tern des Fachs vor­be­hal­ten. Schlag­wor­te hier: “Ver­las­se” oder “Be the Rule”
Shu-Ha-Ri auf einen Blick, (C) Peterjohann Consulting, 2020-2024

Abbil­dung 1: Shu-Ha-Ri auf einen Blick

Abbil­dung 2 stellt die Beschrei­bun­gen zu den drei Lern- und Kom­pe­tenz­stu­fen gegen­über. Shu-Ha-Ri ähnelt dem (deut­schen) Kon­zept “Lehr­ling-Gesel­le-Meis­ter”.

Shu-Ha-Ri in der Übersicht, (C) Peterjohann Consulting, 2020-2024

Abbil­dung 2: Shu-Ha-Ri in der Übersicht

Anmer­kun­gen:

  • Shu-Ha-Ri wird in die­sem Bei­trag mit Bin­de­stri­chen geschrie­ben, es kann aber auch auf die Bin­de­stri­che ver­zich­tet werden
  • Shu-Ha-Ri gibt kei­ne Zeit­dau­ern vor, die benö­tigt wer­den, um eine Kom­pe­tenz­stu­fe zu ver­las­sen (und dann in die nächst­hö­he­re zu gelangen)

1.1 Andere Darstellungsformen

In Abbil­dung 3 und 4 ist Shu-Ha-Ri als Kreis- sowie Zwie­bel­dia­gramm und in einer Pyra­mi­den­dar­stel­lung wie­der­ge­ge­ben. Inhalt­lich erge­ben sich durch die Dar­stel­lung kei­ne Unterschiede.

Shu-Ha-Ri in der Kreis- sowie Zwiebeldarstellung, (C) Peterjohann Consulting, 2020-2024

Abbil­dung 3: Shu-Ha-Ri in der Kreis- sowie → Zwie­bel­dar­stel­lung

Shu-Ha-Ri in der Pyramidendarstellung, (C) Peterjohann Consulting, 2020-2024

Abbil­dung 4: Shu-Ha-Ri in der Pyramidendarstellung

1.2 Anwendung im Scrum-Kontext

Dräther und Koschek /Dräther19/ schrei­ben zur Anwen­dung von Shu-Ha-Ri im → Scrum-Kon­text:
“Auch bei der Ein­füh­rung von Scrum kommt es dar­auf an, dass man als Lehr­ling erst ein­mal streng nach den Regeln trai­niert (Shu). Erst wenn man ver­stan­den hat, wie das Vor­ge­hen gemäß den Regeln funk­tio­niert, und man die­se kennt und aner­kennt, kann man begin­nen, sie zu vari­ie­ren (Ha). Dann ent­steht Stück für Stück ein Pro­zess, der auf die kon­kre­te Situa­ti­on, auf den kon­kre­ten Kon­text zuge­schnit­ten ist. Am Ende hat man als Team das neue Vor­ge­hen und sei­ne Regeln der­art ver­in­ner­licht, dass man sie lebt, ohne sich ihrer bewusst zu wer­den. Man hat zu sei­nem eige­nen Stil gefun­den und kann sich ändern­den Kon­tex­ten mühe­los anpas­sen (Ri).”

Dem Fach­au­tor zum → Soft­ware Engi­nee­ring Ali­s­ta­ir Cockb­urn wird fol­gen­der Aus­spruch zuge­ord­net:
“Scrum ist für Ri-Men­schen gemacht.”

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

Präsentationen

Zum Shu-Ha-Ri gibt es kei­ne → Prä­sen­ta­tio­nen von mir.

Literatur

  • /Dräther19/ Rolf Dräther, Hol­ger Koschek, Cars­ten Sah­ling: Scrum – kurz & gut, O’Reil­ly, Köln 2. Auf­la­ge 2019, ISBN 978–3‑96009–094‑6

Weblinks

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website